Energiebeauftragte der Stadt Zürich
Das Energiegewissen des Zürcher Stadtrats
Das Team der Energiebeauftragten steuert den energiepolitischen Kurs Zürichs aus gesamtstädtischer Sicht. Organisatorisch ist es beim Departement der Industriellen Betriebe angesiedelt. Gemeinsam mit weiteren städtischen Fachleuten beobachtet es, inwiefern die energiepolitischen Massnahmen umgesetzt werden und ob diese die Anforderungen an die 2000-Watt-Gesellschaft und das Label Energiestadt erfüllen.
Aufgaben
- Masterplan Energie: Formulierung der energiepolitischen Ziele und regelmässige Überprüfung
- Masterplan Energie: Steuerung und Koordination der Umsetzung der Massnahmen – zusammen mit Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich, Tiefbauamt und Amt für Hochbauten
- Energiestadt Zürich: Prüfung der energiepolitischen Massnahmen punkto Anforderungen des Energiestadt-Labels und Durchführung der Rezertifizierung
- Beratung von Dienstabteilungen und Begleitung von energiepolitischen Strategieprojekten
- Stellungnahmen für den Stadtrat zu energiepolitischen Vorlagen von Bund und Kanton: aktuelle Stellungnahmen der Stadt Zürich
- Federführung bei der städtischen Energieplanung. Diese setzt Rahmenbedingungen für die Energieversorgung von Gebäuden, Arealen und Quartieren.
- Strategische Beratung bei der Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Elektrizitätsbereich
(2000-Watt-Beiträge).
Die Energiebeauftragte pflegt den regelmässigen Austausch mit staatlichen und privaten Organisationen im Energiebereich. Im Auftrag des Stadtrats vertritt sie dabei die energiepolitischen Anliegen der Stadt Zürich, etwa im Vorstand des Trägervereins Energiestadt oder beim Schweizerischen Städteverband.
Energieplattform der Stadt Zürich
Besuchen Sie die Energieplattform der Stadt Zürich. Interessierte finden hier alle Informationen zu Beratung und Förderung rund um Energie sowie zu verwandten Themen.