Energieberatung Heizung, Sanierung, Solaranlagen

Möchten Sie Ihr Gebäude klimafit machen? Setzen Sie auf die Energieberatung Stadt Zürich.
In der kostenfreien Erstberatung zeigt Ihnen eine städtische Fachperson, welche erneuerbaren Energien Sie nutzen und von welchen Fördergeldern Sie profitieren können. Rufen Sie an, schreiben Sie uns oder kommen Sie im Klimabüro vorbei. Auf Wunsch können Sie gerne einen Termin vereinbaren, während sowie ausserhalb der Öffnungszeiten. Schreiben Sie uns im untenstehenden Kontaktformular, welches Anliegen Sie haben und wann Sie vorbeikommen möchten.
Weiter unten finden Sie eine Übersicht über unser gesamtes Beratungsangebot.
Beatenplatz 2
8001 Zürich
Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 10–13 und 14–17 Uhr
Telefonisch: Montag–Freitag, 8–13 und 14–17 Uhr
Ihre Anfrage an die Energieberatung bearbeiten Fachleute von ewz, UGZ und Wärme Zürich.
Beratungsangebot
Das umfassende Beratungsangebot für Liegenschaftsbesitzende reicht von der Erstberatung bis hin zur Umsetzungsbegleitung. Die Leistungen stehen Ihnen kostenfrei oder stark vergünstigt zur Verfügung. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die einzelnen Angebote:
Erste Orientierung
Coaching Gebäudecheck

Die erste Orientierung zum Zustand Ihres Gebäudes und der Heizung: Bei einer Begehung analysiert der Energie-Coach Ihre Liegenschaft vom Dach bis in den Keller. Welche Heizsysteme und Sanierungsmassnahmen kommen infrage? Ist eine Solaranlage denkbar? In einem zweiseitigen Kurzbericht erhalten Sie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Informationen zu Fördergeldern.
Gebäudecheck
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | kostenfrei | rund 800 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | kostenfrei | rund 1'000 Franken |
Heizungsersatz
Coaching Heizungsersatz

Die fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl Ihres Heizsystems: Nach einer Begehung Ihrer Liegenschaft analysiert der Energie-Coach Ihren Heizbedarf mit und ohne Massnahmen an der Gebäudehülle. Es werden Ihnen die möglichen Heizsysteme mit Vor- und Nachteilen aufgezeigt und die Gesamtkosten der verschiedenen Varianten sowie die Fördergelder berechnet. Resultate und Empfehlungen erhalten Sie in einem schriftlichen Bericht (ca. 20 Seiten), den der Energie-Coach telefonisch oder persönlich mit Ihnen bespricht.
Heizungsersatz
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 200 Franken | rund 2'000 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 400 Franken | rund 2'200 Franken |
Wärme Zürich

Wärme Zürich vereint alle Angebote der Wärme- und Kälteversorgung durch die verschiedenen thermischen Netze der Stadt unabhängig vom Verbundbetreiber (ERZ, ewz oder Energie 360°). Wir vermitteln kostenlos Informationen zu allen Angeboten an Ihrem Standort, klären über Fördermöglichkeiten auf und stellen den Kontakt zum verantwortlichen Verbundbetreiber her.
Anschluss an bestehenden oder neuen Energieverbund

Kostenlose Beratung zu gemeinschaftlichem Heizen in Energieverbunden: Möchten Sie einem bestehenden Energieverbund beitreten oder einen neuen Verbund aufbauen? Die Beratung Energieverbunde unterstützt Sie bei technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen, moderiert die Entscheidungsfindung und begleitet die Suche nach Verbundpartnern in der Nachbarschaft. Die Beratung zeigt Möglichkeiten auf, wie ein Verbund organisiert werden kann und wie Sie bei der Planung und Realisierung am besten vorgehen.
Gründung eines Kleinstverbunds mit Erdwärme

Die Beratung Kleinstverbunde eignet sich für zwei bis sechs Reiheneinfamilienhäuser oder für zwei Doppelmehrfamilienhäuser, die aneinandergebaut sind. Gemeinsam mit den Nachbarn die Liegenschaften mit Erdwärme heizen und gleichzeitig Kosten und Zeit sparen: Eine Fachperson analysiert die Ausgangslage und zeigt Ihnen und Ihren Nachbarn die Vor- und Nachteile des Heizens im Verbund gegenüber einer Einzellösung auf. Sie erfahren, was technisch und wirtschaftlich am interessantesten ist und wie die nächsten Schritte aussehen.
Kleinstverbund mit Erdwärme
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
2 bis 6 Reiheneinfamilienhäuser oder 2 Doppelmehrfamilienhäuser | 500 Franken pro Liegenschaft | 9'000-12'000 Franken je nach Anzahl Liegenschaften |
Coaching Realisierung Wärmepumpe

Wenn Sie sich für eine Erdsonden- oder Luft/Wasser-Wärmepumpe als zukünftige Heizung entschieden haben, begleitet Sie der Energie-Coach bei der Realisierung. Nach einer Begehung Ihrer Liegenschaft erarbeitet der Energie-Coach alle Anforderungen, damit Sie vollständige und vergleichbare Offerten von Heizungsinstallationsfirmen einholen können. Anschliessend unterstützt Sie der Energie-Coach beim Vergleich und der Bewertung der Offerten und steht bei der Inbetriebnahme der neuen Heizung mit seinem Expertenwissen an Ihrer Seite.
Coaching Realisierung Wärmepumpe
Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|
1'400 Franken | 2'900 Franken |
Offenes Coaching nach Zeitaufwand

Haben Sie auf dem Weg zu Ihrer klimafreundlichen Liegenschaft ganz spezifische Fragen oder möchten Sie vor einer wichtigen Entscheidung eine Zweitmeinung einholen? Setzen Sie auf die fachkundige und neutrale Unterstützung eines Energie-Coachs. Mögliche Beratungsthemen: Gesuche für Fördergelder und Baubewilligung, Heizkurvenoptimierung oder Leistungsermittlung, denkmalpflegerische Abklärungen, Offertvergleich (Plausibilität und Vollständigkeit), Bestimmung von Erdsondenlängen usw. Nach der Schilderung Ihres Anliegens und vor dem Start Ihrer individuellen Beratung wird der Energie-Coach eine Aufwands- und Kostenschätzung durchführen.
Offenes Coaching nach Zeitaufwand
Beratungsumfang | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
Erste 4 Stunden | 200 Franken | 680 Franken |
Jede weitere Stunde | 110 Franken | 170 Franken |
Heizungsoptimierung
Beratung Heizungsoptimierung
Möchten Sie den Energieverbrauch, die Energiekosten und Treibhausgasemissionen Ihrer bestehenden Heizung reduzieren? Bei einer Begehung Ihrer Liegenschaft beurteilt eine Fachperson alle Komponenten und Einstellungen Ihrer Heizung, Wärmeverteilung und Warmwasseraufbereitung. Es werden Ihnen Optimierungsmassnahmen aufgezeigt, welche Sie selbständig umsetzen und/oder extern in Auftrag geben können. In einem Kurzbericht erhalten Sie zusätzliche Tipps zum Energiesparen und – falls es sich um eine fossile Heizung handelt – zum Heizungsersatz. Bei Bedarf können Sie die Beratung weiterführen. In diesem Fall unterstützt Sie die Fachperson beim Vergleich von Offerten und bei der Abnahme extern umgesetzter Massnahmen.
Gebäudesanierung
Coaching Energetische Erneuerung

Zahlen und Empfehlungen für Ihr Erneuerungsprojekt: Nach einer Begehung Ihrer Liegenschaft schlägt der Energie-Coach Sanierungsvarianten vor und berechnet die jeweiligen Einsparungen, Investitions-, Energie- und Unterhaltskosten. Zudem zeigt er auf, von welchen Fördergeldern Sie profitieren können. Resultate und Empfehlungen hält der Energie-Coach in einem GEAK® Plus-Bericht (ca. 30 Seiten) fest und bespricht sie mit Ihnen telefonisch oder persönlich. Der GEAK® Plus ist oft Voraussetzung für die Beantragung von Fördergeldern.
Energetische Erneuerung
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung* | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 400 Franken | rund 2'700 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 800 Franken | rund 3'700 Franken |
*Ihre Kostenbeteiligung nach Abzug der kantonalen Förderung von 1'000 bzw. 1'500 Franken.
Offenes Coaching nach Zeitaufwand

Haben Sie auf dem Weg zu Ihrer klimafreundlichen Liegenschaft ganz spezifische Fragen oder möchten Sie vor einer wichtigen Entscheidung eine Zweitmeinung einholen? Setzen Sie auf die fachkundige und neutrale Unterstützung eines Energie-Coachs. Mögliche Beratungsthemen: Gesuche für Fördergelder und Baubewilligung, Heizkurvenoptimierung oder Leistungsermittlung, denkmalpflegerische Abklärungen, Offertvergleich (Plausibilität und Vollständigkeit), Bestimmung von Erdsondenlängen usw. Nach der Schilderung Ihres Anliegens und vor dem Start Ihrer individuellen Beratung wird der Energie-Coach eine Aufwands- und Kostenschätzung durchführen.
Offenes Coaching nach Zeitaufwand
Beratungsumfang | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
Erste 4 Stunden | 200 Franken | 680 Franken |
Jede weitere Stunde | 110 Franken | 170 Franken |
Coaching Erneuerungsfonds

Langfristige Strategie für den Werterhalt der Liegenschaft: Der Energie-Coach zeigt auf, welche Mittel Sie langfristig ansparen sollten, um die nötigen Investitionen zu tätigen. Welche Massnahmen an Gebäude und Haustechnik sind über die Jahre angezeigt? Wie lassen sich diese bündeln und staffeln? Stockwerkeigentümerschaften erfahren, welche Grundlagen für energetische Erneuerungen im Reglement zu verankern sind.
Coaching Erneuerungsfonds
Objektgrösse | Ihre Kostenbeteiligung | Gesamtwert |
---|---|---|
bis 6 Wohnungen | 950 Franken | 2'600 Franken |
mehr als 6 Wohnungen | 1'200 Franken | 3'200 Franken |
Solaranlagen
Energieberatung Solaranlagen

Benötigen Sie Unterstützung beim Bau Ihrer Photovoltaik-Anlage? Oder möchten Sie sich als Mieterin oder Mieter an einer Solarstromanlage in Ihrer Nähe beteiligen? Lassen Sie sich von den ewz-Solarexpertinnen und ewz-Solarexperten beraten. Wir unterstützen Sie unkompliziert und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf.
Baubewilligungsverfahren
Energetische Fragestellungen bei Bewilligungen

Besprechen Sie Ihr Bauprojekt mit energetischen Massnahmen vor Gesuchseingabe mit den zuständigen Projektleitenden der Stadt Zürich. Vor allem bei komplexen Bedingungen tragen frühzeitige Beratungsgespräche dazu bei, dass das Baubewilligungsverfahren effizient verläuft.
Förderprogramme
Um die Energie- & Klimaziele der Stadt Zürich zu erreichen, braucht es den Beitrag jedes Einzelnen. Die Stadt Zürich, der Kanton sowie der Bund unterstützen Sie dabei mit zahlreichen Förderprogrammen.
Wie kann ich mein Gebäude erneuerbar heizen?

Entdecken Sie hier gebäudegenau, welche erneuerbaren Energieträger an Ihrem Standort verfügbar sind oder in Zukunft verfügbar sein werden. Adresse eingeben und Informationen zu möglichen Wärmeformen erhalten. Darüber hinaus finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson.
Mehr erfahren
Kontakt
Energieberatung
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr