Global Navigation

Geplante Fernwärmenetze

In den kommenden rund 20 Jahren baut die Stadt Zürich die Versorgung mit Wärme und Kälte durch Fernwärmenetze etappenweise weiter aus. Die entsprechenden Gebiete werden im Rahmen der kommunalen Energieplanung festgelegt und durch die beauftragten Energieversorgungsunternehmen umgesetzt.

Ausbau der Fernwärme bis 2040

Die geplanten Ausbaugebiete sind im Umsetzungsplan thermische Netze aufgeführt (Stand: 10. Februar 2021).  

STRB Nr. 0382/2021 Umsetzungsplan thermische Netze

Konkrete Beispiele für Projekte, die sich in Prüfung oder Planung befinden, sind:

  • eine Erweiterung der ERZ-Fernwärme in den Quartieren Wipkingen, Unterstrass, Oberstrass und Aussersihl
  • eine Erweiterung des Energieverbunds Altstetten Ost und West sowie Höngg-Zentrum
  • neue Seewasserenergieverbunde in den Quartieren City, Seefeld, Wollishofen, Enge und Tiefenbrunnen
  • Erweiterungen der bestehenden Energieverbunde Hardau, Seefeld Mitte, Albisrieden und Flurstrasse 

Gemeinschaftsanschluss

Übergangslösungen

Für Gebäude, die erst in einigen Jahren an ein Fernwärmenetz angeschlossen werden können, aber schon vorher eine neue Heizung benötigen, müssen Übergangslösungen gefunden werden. Zu diesem Thema berät Sie die kostenlose Energieberatung der Stadt Zürich.

Energieberatung Stadt Zürich
Klimabüro
Beatenplatz 2
8001 Zürich

Zuständigkeit

Ihre Anfrage an die Energieberatung bearbeiten Fachleute von ewz, UGZ und Wärme Zürich.

Weitere Informationen