2000-Watt-Rechner
Wo stehen Sie auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft? Der 2000-Watt-Rechner ist Zürichs neuer Energierechner und beantwortet diese Frage unkompliziert. Mit ein paar Klicks erhalten Sie Antwort.
Welcher Energietyp sind Sie?
Der 2000-Watt-Rechner beleuchtet fünf wichtige Themen: Wohnen, Geräte, Mobilität, Konsum und Ernährung. Die Energieetikette zeigt an, welcher Energietyp Sie sind: Vielleicht ein durchschnittlicher D-Typ? Oder ein beispielhafter B-Typ? Ein allerbester A-Typ zu werden, ist zurzeit in Zürich allerdings nicht möglich, denn jede Person trägt ihren Anteil mit an öffentlichen Infrastrukturen wie Schulen, Wasserversorgung oder Verkehrsbetriebe. Allein dafür werden bereits 2500 Watt pro Person benötigt.
Und wie kann man sich verbessern und ein gesundes, angenehmes, klimafreundliches und enkeltaugliches Leben führen? Ihre grössten Hebel liegen hier:
- Wohnen: Leben auf angemessenem Raum, gut isoliert, geheizt mit erneuerbarer Energie.
- Geräte: Effiziente und robuste Geräte wählen.
- Mobilität: Die Stadt der kurzen Wege nutzen: Öffentliche Verkehrsmittel, Velo, zu Fuss.
- Konsum: Ressourcen schonen: Tauschen, Teilen, Transformieren, Reparieren, Rezyklieren.
- Ernährung: Frische, saisonale, möglichst pflanzliche Produkte essen, Resten verwerten.
Weitere 2000-Watt-Tipps finden sie hier.
Hintergrundinformationen
Die Energieetikette gibt Auskunft zum persönlichen Lebensstil in und um Zürich. Ihre Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen (CO₂) werden nicht mit dem 2000-Watt-Rechner berechnet. Diese können mit ECOSPEED-Private ermittelt werden.
- Mit dem Energierechner «ECOSPEED-private» können Sie Ihren persönlichen Energieverbrauch samt Treibhausgasemissionen noch genauer ermitteln. Die Auswertung dauert etwa 15 Minuten. Sie benötigten als Grundlage Ihre aktuelle Energierechnung. ECOSPEED-private Rechner
- Hier finden Sie die aktuellen Kennzahlen zu Primärenergie und Treibhausgasen der Stadt Zürich. Diese Zahlen beinhalten Wohnen, Mobilität und Geräte. Die 2000-Watt-Bilanzierung für Gemeinden beinhaltet indes mit Fokus auf die Gemeindegrenze keine importierten Konsumgüter und keine Nahrungsmittel. Hier steht die Stadt Zürich