Wohn- und Gewerbebauten
Die rund 9400 Wohnungen und 1000 Gewerbebauten bilden den Hauptteil der Bestandesbauten von Liegenschaften Stadt Zürich. Der Bestand von 56 Wohnsiedlungen wird künftig immer weiter ausgebaut, knapp 1300 kommunale Wohnungen sind derzeit im Bau oder projektiert. Die Wohnungen werden im Verwaltungsvermögen geführt und auf der Basis der Kostenmiete vermietet. Ausgenommen sind 53 Wohneinheiten, die als «spezielle Wohnobjekte» zum Finanzvermögen zählen und für die nach einer Neuvermietung marktkonforme Mieten verlangt werden.
Wohnsiedlungen
1907 erstellte die Stadt Zürich ihre erste eigene Wohnsiedlung (Wohnsiedlung Limmat I). 2021 ziehen Mietende in die 55. und 56. ein (Wohnsiedlungen Hornbach und Herdern). Die Mietzinse werden nach dem Grundsatz der Kostenmiete kalkuliert. Bei Neubauten, Ersatzneubauten oder umfassenden Sanierungen wird in der Regel ein Drittel der Wohnungen subventioniert. Aktuell leben gut 15 300 Menschen in kommunalen Wohnsiedlungen, der Flächenverbrauch pro Kopf beträgt durchschnittlich 30,3 m2.
Stadtkreis 1
Stadtkreis 2
Stadtkreis 3
Stadtkreis 4
Wohnsiedlung Herdern
Die Wohnsiedlung Herdern wird später dokumentiert
Wohnsiedlung Hardau I
Der Gemeinderat hat den Projektierungskredit für einen Ersatzneubau bewilligt, die Siedlung wird später dokumentiert.
Stadtkreis 5
Stadtkreis 6
Stadtkreis 7
Stadtkreis 8
Wohnsiedlung Hornbach
Die Wohnsiedlung Hornbach wird später dokumentiert.
Stadtkreis 9
Wohnsiedlung Salzweg
Der Gemeinderat hat den Projektierungskredit für einen Ersatzneubau bewilligt, die Wohnsiedlung Salzweg wird später dokumentiert.
Stadtkreis 10
Stadtkreis 11
- Wohnsiedlung Unteraffoltern IWohnsiedlung Unteraffoltern I (PDF, 4 Seiten, 1 MB)Dokument herunterladen
- Wohnsiedlung Unteraffoltern IIWohnsiedlung Unteraffoltern II (PDF, 4 Seiten, 1 MB)Dokument herunterladen
- Wohnsiedlung Unteraffoltern IIIWohnsiedlung Unteraffoltern III (PDF, 4 Seiten, 2 MB)Dokument herunterladen
Stadtkreis 12
- Wohnsiedlung Überlandstrasse Wohnsiedlung Überlandstrasse (PDF, 4 Seiten, 2 MB)Dokument herunterladen
Förderungswürdiges Kleingewerbe
Die Stadt vermietet gezielt preisgünstige Räume an Kleingewerbe-Betriebe, die quartierbezogene oder stadtweite Bedürfnisse nach Waren und Dienstleistungen abdecken. Sie berücksichtigt insbesondere auch ertragsschwache Branchen und Betriebsarten, die im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln (Zeit, Geld, Arbeitskräfte, Rohprodukte etc.) nur einen geringen Ertrag erzielen können.
Einzelwohnliegenschaften
Neben den Wohnsiedlungen gehören Einzelliegenschaften zu den Bestandesbauten von Liegenschaften Stadt Zürich. Oft verfügen sie, vor allem in der Altstadt, über Gewerbeflächen, Ladenlokale oder Restaurants, die für die Quartierversorgung wichtig sind. In den Wohnliegenschaften leben gut 5000 Personen, was einen Pro-Kopf-Flächenverbrauch von 33,4 m2 ergibt.
Denkmalgeschützte Liegenschaft «alte Trotte»
- Objekte im Verwaltungsvermögen, wie Schulhäuser, Sportanlagen, Spitäler und Verwaltungsgebäude: Immobilien Stadt Zürich