
Datum: 09. September 2025 – 09. Juli 2026
Zeit: Di–Do und So, 13.30–17.30 Uhr
Ort: Friedhof Forum – Museum über Leben und Tod, Aemtlerstrasse 149, 8003 Zürich
Programm: Ausstellung sowie Rahmenprogramm
Anhand von zehn Lebensgeschichten von Menschen, die hier auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich-Wiedikon bestattet wurden versuchen wir die letzten 200 Jahre Zürcher Stadtgeschichte zu erzählen. Dabei betrachten wir weltbekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten, - für Zürich wichtig waren sie alle.
Von der Gründung der Kronenhalle über Platzspitz, Dada und Death Metal: Die Zürcher Geschichte kennt viele Aufs und Abs. Wir erzählen ihre letzten 200 Jahre anhand der Leben von zehn Menschen. Bewusst haben wir weltbekannte neben weniger bekannte Persönlichkeiten gestellt. Allen gemein ist, dass sie hier auf dem Friedhof Sihlfeld ihre letzte Ruhe fanden.
Im Friedhof Forum finden Sie eine aufwändige Rauminstallation und einen Audioguide, mit dem Sie sich in die Geschichten fallen lassen können. Dazu können Sie in der ausgiebig bebilderten Ausstellungspublikation blättern und dem Schauspieler Thomas Sarbacher zuhören, wie er die Lebensläufe von zehn ganz unterschiedlichen Menschen zu einem Geschichtenteppich verwebt.
Mit:
- "Heidi"-Autorin JOHANNA SPYRI
- Stadtingenieur ARNOLD BÜRKLI
- Kronenhallen-Wirtin HULDA ZUMSTEG
- Dadaist WALTER MEHRING
- Filmproduzent LAZAR WECHSLER
- Schriftstellerin MARIELLA MEHR
- Politikerin EMILIE LIEBERHERR
- Arbeitsmigrant MARIO BRUSADIN
- Platzspitz-Opfer BRIGITTE B. und
- Musiker MARTIN AIM STRICKER

Impressum:
Gesamtkonzept: Reto Bühler, Katja Wolf (Friedhof Forum), Maria Tschudi Bebié, Michèle Wannaz (Einfach Zürich)
Text: Michèle Wannaz
Ausstellungskonzept: Ortreport, Katrin Murbach & Fabian Jaggi & Ivana Luggen
Publikations-Konzept, -Gestaltung und Artwork: Studio NOI mit Grégory Taniguchi-Ambos
Korrektorat: Nicole Bell
Sprecher: Thomas Sarbacher
Audio-Produktion: Christoph Menzi