Aemtlerstrasse 149
8003 Zürich
30 Jahre ist es her, dass die offene Drogenszene auf dem Zürcher Letten geräumt wurde – und mit ihm ein kollektives Trauma beendet, das auf dem Platzspitz begonnen hatte.
Anlässlich dieses traurigen Jahrestages wollen wir all der Menschen gedenken, die damals dem Heroin zum Opfer fielen – im Rahmen unserer Kooperation mit Einfach Zürich.
Einer dieser Menschen ist Brigitte B., die sich auf dem Platzspitz mit HIV infizierte. Erzählt hat uns ihre Geschichte die Psychologin, Fotografin und Autorin Amsél, die eng mit Brigittes Bruder befreundet war und nach dessen Tod die letzte Zeugin von Brigittes Lebensgeschichte ist. Die Spuren dieser Zeit verschwinden aber auch sonst zunehmend. Fast alle Gräber sind inzwischen aufgehoben. Eine Gedenkstätte fehlt nach wie vor. Und viele Angehörige sprechen nur ungern über diese schmerzhafte Zeit. In Dialog mit Amsél, die gefühlt ihre halbe Klasse an die Drogen verlor, tritt deshalb André Seidenberg, der als Arzt rund die Hälfte aller Platzspitz-Konsumierenden kannte und einigen von ihnen in seinem Buch «Das blutige Auge des Platzspitzhirschs» liebevoll gedachte.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung «Zehn Leben - Die Geschichte einer Stadt», eine Rauminstallation, welche vom 09. September 2025 bis 09. Juli 2026 in den Räumen des Friedhof Forum zu erleben ist.