
Folgende Beratungsteams unterstützen Sie bei Fragen und beim Anmeldeprozess:
Anmeldungen aus einem Spital oder einer Reha werden durch den spital- oder klinikeigenen Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem*der Ärzt*in vorgenommen und erfolgen über die Auskunfts- und Beratungsstelle der Gesundheitszentren für das Alter.
Wer zu Hause wohnt und vorübergehend oder dauerhaft auf ganzheitliche Betreuung oder Langzeitpflege angewiesen ist, lässt von einem*einer Ärzt*in das Anmeldeformular ausfüllen und schickt dieses an die Fachstelle Zürich im Alter. Die Abklärung weiterer Einzelheiten erfolgt dann durch die Sozialberatung der Fachstelle Zürich im Alter.
Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom Amt für Zusatzleistungen anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot der spezialisierten Pflege unabhängig der finanziellen Lage für alle zugänglich ist.
Ein Einzug sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Pflege zu Hause durch Angehörige oder ambulante Dienste wie die Spitex nicht mehr ausreichend ist.
Wir stellen den Bewohnenden eine Grundausstattung bereit. In Absprache mit dem Betrieb können Möbelstücke der Grundausstattung durch persönliche Einrichtungsgegenstände ergänzt werden.
Angehörige, Freund*innen und Bekannte unserer Bewohnenden sind bei uns herzlich willkommen. Besuche können grundsätzlich jederzeit stattfinden. Zu Randzeiten bitten wir um eine vorherige Absprache mit dem Betrieb.
Wir beziehen die Angehörigen mit ein: Falls gewünscht, können sie sich weiterhin an der Betreuung beteiligen. Gemeinsam besprechen wir, wie wir diesen Wunsch bestmöglich umsetzen können.