Steigen die Temperaturen, freut sich der Körper über ein bisschen Extra-Aufmerksamkeit. Viel trinken, leicht essen, die Mittagshitze meiden – das wissen viele. Doch gerade für ältere Menschen ist es wichtig, auf erste Anzeichen von Hitzebelastung zu achten.
- Mindestens 1.5 Liter Wasser oder ungesüssten Tee trinken
- Leichte Mahlzeiten wie Salate, Gemüse oder Früchte geniessen
- Körperliche Anstrengung und direkte Sonne vermeiden
- Wohnung tagsüber kühl halten, nachts gut lüften
- Kühlende Fussbäder oder lauwarme Duschen zur Erfrischung
- Alkohol meiden, salzhaltig essen, Ruhepausen einlegen
Manchmal braucht es nur ein paar Zutaten – und schon steht ein kühles Getränk bereit, das gut tut und herrlich schmeckt. Wie wäre es mit einem erfrischenden Zitronenverbene-Eistee oder einem feinen Apfelschalen-Eistee? Beide Varianten sind schnell gemacht, koffeinfrei und perfekt für warme Sommertage.

Barfuss durch kühles Wasser waten. Langsam, im Storchengang. Danach die Beine abtrocknen und ruhen. Diese einfache Methode nach Sebastian Kneipp regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem – und erfrischt Körper und Geist.
Das Wassertreten hilft bei müden Beinen, fördert den Schlaf und bringt den Kreislauf auf Touren – besonders an heissen Sommertagen ein wohltuender Frischekick. Und das Beste: In den öffentlichen Kneipp-Anlagen im Klus Park und im Garten des Bürgerasyl-Pfrundhauses können Sie ganz unkompliziert kneippen – kostenlos und mitten im Grünen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie gut Kneippen tut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die öffentliche Kneipp-Anlage liegt eingebettet in einem weitläufigen Garten – ein grünes Paradies mit Heilkräutern, Beerensträuchern und vielfältigen Pflanzen, mitten in der Stadt oberhalb der Zürcher Altstadt. Von Frühling bis Herbst ist die Anlage bei schönem Wetter täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Tipp: An ausgewählten Nachmittagen begleitet der Kneippverein Zürich das Wassertreten mit fachkundiger Anleitung.
Nächste Termine:
9. Juli, 23. Juli, 6. August, 20. August, 3. September, 17. September,
1. Oktober, 15. Oktober
Jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr
Hinweis: Am 9. Juli öffnet die Anlage erst um 14 Uhr.
Bei Fragen oder unsicherem Wetter kontaktieren Sie bitte das Gesundheitszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus unter Telefon +41 44 414 11 11.
Website Gesundheitszentrum für das Alter Bürgerasyl-Pfrundhaus
Die öffentliche Kneipp-Anlage liegt idyllisch in einer denkmalgeschützten Parkanlage mit alten Bäumen und Spazierwegen – ein ruhiger Ort zum Erholen und Auftanken mitten in der Stadt. Das Wassertretbecken und das Armbad laden zum Kneippen ein und bieten eine erfrischende Pause beim Spaziergang.
Von Frühling bis Herbst ist die Kneipp-Anlage bei schönem Wetter jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr geöffnet – begleitet durch fachkundige Anleitung.
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet in den städtischen Grünanlagen kühle Rückzugsorte. Ob beim Lesen im Schatten, beim Spaziergang unter Bäumen oder ein ruhiger Moment auf einer Parkbank – in Zürich laden über 70 Park- und Grünanlagen zum Verweilen ein.
Der Klus Park ist eine grüne Oase mitten in der Stadt – direkt beim Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Die denkmalgeschützte Parkanlage mit ihrem eindrucksvollen Altbaumbestand lädt zum Verweilen ein. Duftende Rosen, saisonale Staudenrabatten und verschiedene Brunnen machen jeden Spaziergang zum Erlebnis. Entlang der Wege gibt es Kunstobjekte, den Ententeich und die Madonna im Wäldchen zu entdecken. Wer mag, kehrt im Parkrestaurant ein – oder erkundet mit den Enkelkindern den Spielplatz und den Lerngarten von Bioterra.
Der Bachwiesenpark liegt direkt bei den Gesundheitszentren für das Alter Bachwiesen und Mathysweg. Hier spenden Bäume wohltuenden Schatten, der Albisrieder Dorfbach plätschert leise – ein besonderes Highlight sind die Tiergehege, die zum Beobachten einladen. Und wer mag, kehrt im öffentlichen Restaurant der Gesundheitszentren für ein kühles Getränk oder ein feines Mittagessen ein.
