Impressionen Alterszentrum Waldfrieden
Alterszentrum Waldfrieden
Ein Alterszentrum mit besonderen Qualitäten
Das Alterszentrum Waldfrieden eignet sich besonders für Menschen, die die Natur lieben und eine familiäre, aber nicht einengende Atmosphäre suchen. Sie leben in einer Gemeinschaft und haben gleichzeitig genügend Raum für ihre eigenen Bedürfnisse. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Pfäffikon gelegen, eröffnet sich aus dem Haus ein wunderschöner Blick auf See und Alpen. In den drei familiären Häusern sind Menschen willkommen, die infolge schwierigen Lebenssituationen und/oder psychischen Problemen an den Rand der Gesellschaft geraten sind. Die betreute Wohngruppe ist geeignet für Menschen mit auffälligem Verhalten. Mehr erfahren Sie in der Broschüre.
In der Gemeinschaft zuhause

«Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig. Deshalb unterstützt Sie unser professionelles Team wo nötig in Ihrem Alltag und fördert gleichzeitig Ihre Selbständigkeit. In unserer Gemeinschaft sollen Sie sich geborgen und zuhause fühlen. Im Alterszentrum Waldfrieden leben Sie in familiärer Gemeinschaft in ländlicher Umgebung.»
Irene Thenen und das Waldfrieden-Team
Wissenswertes aus unserem Haus
Das schätzen die Bewohnerinnen, Bewohner und die Angehörigen

- Die fachlich kompetente Betreuung, Begleitung und Pflege aller Bewohnerinnen und Bewohner
- Die vertraute Atmosphäre, in der die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums und der Wohngruppe ganz selbstverständlich zusammen gehören und gemeinsam Veranstaltungen geniessen
- Die sichere und geborgene Umgebung, in der sich die hier lebenden Menschen wohlfühlen.
- Die wunderschöne Lage oberhalb des Pfäffikersees mit Blick in die Alpen
Feines aus unserer Küche

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums geniessen die feine und abwechslungsreiche Küche. Mit saisonalen Produkten wird bei uns täglich frisch gekocht.
Informationen im Überblick
- 37 1-Zimmer-Appartements
- Veranstaltungen
- Aktivierungstherapie
- Bibliothek / TV-Raum
- Coiffeur / Fusspflege
- Grosser Garten, gedeckte Terrasse
- Einkaufsmöglichkeiten am Hauskiosk oder im Dorf
- Öffentlicher Verkehr mit Postauto ab Bahnhof Pfäffikon
- Hauseigener Bus für Ausflüge und Einkäufe mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
- Seelsorgerin / Seelsorger
Informationen zu den Kosten/Taxen finden Sie weiter unten.
Möchten Sie sich anmelden? Bitte kontaktieren Sie uns.
So finden Sie uns
Kontakt für Ärzte und Institutionen
Unter dieser Email-Adresse können Sie uns medizinische Informationen und Verordnungen zukommen lassen:
ASZ-Waldfrieden-Pflege@zuerich.ch