Alterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus
Das gute Leben im Alter
Das aus zwei historischen Häusern bestehende Alterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus ist wunderbar gelegen am Südhang zwischen Central und dem lebhaften Universitätsgelände.
Hier wohnen Sie in geschmackvoll renovierten Räumen in hohen und hellen Appartements. Und in unmittelbarer Nähe liegt das Stadtzentrum – gut erreichbar, mit dem Tram, zu Fuss oder mit der Polybahn. Zwei grosse parkähnliche Gärten mit vielen Pflanzen, Beeren und Heilkräutern laden zum Spazieren und Verweilen ein. Unsere Seidenhühner leisten Ihnen dabei Gesellschaft. Mehr erfahren Sie in der Broschüre.
Frei und unabhängig, sicher und gut aufgehoben

«Wir wollen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohl und daheim fühlen. Sie sollen ihre Lebensgewohnheiten, ihre Freiheit und Unabhängigkeit möglichst bewahren können. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die notwendige Unterstützung und Hilfe da. Ich lege grossen Wert auf gute Atmosphäre im Haus, die das Zusammenleben und Begegnungen miteinander fördert.»
Beat Füglistaller und das Bürgerasyl-Pfundhaus-Team
Wissenswertes zu unserem Haus
Das schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns ganz besonders

- Mitten in der pulsierenden Stadt wohnen und sich gleichzeitig Ruhe im Garten gönnen
- Zuhause sein und den Blick über die ganze Stadt wandern lassen
- In historischen Räumen wohnen und im Haus moderne Kulturanlässe besuchen
- Privatsphäre geniessen und trotzdem jederzeit rundum liebevoll betreut sein
Im Dokument «Gesichter sind die Lesebücher des Lebens» finden Sie noch einige Gründe mehr. Anhand von Portraits von Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird das Leben und Arbeiten im Alterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus dargestellt.
Zum alljährlich stattfindenden Piazza-Fest entstand im Juli 2018 die Broschüre «Anleitung zum Glücklichsein». Lesen Sie selbst, was Bewohnende und Mitarbeitende zum Thema «Glück» zu sagen haben.
Feines aus unserer Küche

Abwechslungsreiche Mittagessen, Gluschtiges aus unserer Patisserie? Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Bitte klicken Sie den Link weiter unten an, um sich über die Öffnungszeiten zu informieren.
Wir laden Sie ein

Machen Sie mit: Alle Informationen zu unseren öffentlichen Angeboten wie Mittagsmenüs, Seniorennachmittage, Singen, Gottesdienste und regelmässige Konzerte und Vorträge im Alterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus finden Sie weiter unten.
Räume mieten: Ideal für Sitzungen und kleinere Veranstaltungen. Durch das rege interne Veranstaltungsangebot ist die Vermietung nur eingeschränkt an Wochentagen von 8.00 – 17.00 Uhr möglich. Dienstag keine Vermietung möglich, Montag, Donnerstag und Freitag ist die Nutzungszeit eingeschränkt. Für Auskünfte/Reservationsanfragen rufen Sie uns an: Leitung Hotellerie 044 414 10 51
Verzicht auf öffentliche Veranstaltungen in allen städtischen Alterszentren
Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner verzichten alle städtischen Alterszentren bis auf weiteres auf die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen. Sobald sich die Situation entspannt und die Veranstaltungen wieder aufgenommen werden, können Sie die entsprechenden Informationen dem Tagblatt der Stadt Zürich oder unserer Homepage entnehmen.
Pflegeabteilung
Kurzbeschreibung Angebot
Integriert ins Alterszentrum ist eine eigenständige Pflegeabteilung mit 20 Betten, die für Personen mit speziellen und erhöhten Pflegebedürfnissen ausgerichtet ist. Die Besonderheit der Pflegeabteilung ist ein eigener, rund um die Uhr erreichbarer Arztdienst, der in Zusammenarbeit mit dem Betreuungs- und Pflegeteam die medizinische Versorgung für Menschen mit einem besonderen Pflegebedarf sicherstellt. Dies ermöglicht unter anderem auch kurzfristige Aufnahmen, z.B. aus Pflegezentren und Spitälern. Die Einbettung der Pflegeabteilung ins Alterszentrum ermöglicht allen Bewohnenden eine Teilhabe an den allgemeinen Veranstaltungen des Alterszentrums.
Informationen im Überblick
- 55 1-Zimmer-Appartements
- 16 2-Zimmer-Appartements
- 20 Plätze in Pflegeabteilung
- Vielseitiges Angebot an Veranstaltungen, Aktivitäten, Vorträgen, Konzerten
- Mehrzwecksaal, Aufenthaltsräume, Bibliothek
- Höranlage im Mehrzwecksaal
- Fitnessgeräte und Gesundheitsräume
- Coiffeur, Fusspflege
- Tagesbetreuung
- Betreuung und Pflege rund um die Uhr
- Kochgelegenheit auf der Etage
- Persönliche Vorrats- und Kühlfächer
- Waschküche für den Eigengebrauch
- Cafeteria
- Garten/Terrasse, rollstuhlgängige Parkanlage
- Spazierwege im Quartier
- Einkaufsmöglichkeiten: das Alterszentrum liegt im Stadtzentrum
- Öffentlicher Verkehr in der Nähe, siehe: «So finden Sie uns»
- Seelsorgerin / Seelsorger
Informationen zu den Kosten/Taxen finden Sie weiter unten.
Unter diesem Text finden Sie ausserdem den weiterführenden Link zur Anmeldung.
- Sie möchten sich bei uns anmelden? Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: Anmeldung für das Wohnen im Alterszentrum
So finden Sie uns
Kontakt für Ärzte und Institutionen
Unter dieser Email-Adresse können Sie uns medizinische Informationen und Verordnungen zukommen lassen:
ASZ-Buergerasyl-Pfrundhaus-Pflege@zuerich.ch