Impressionen aus dem Alterszentrum Bullinger Hardau
Alterszentrum Bullinger-Hardau
Eine Oase im bunten Kreis 4
Das aus zwei Häusern bestehende Alterszentrum Bullinger-Hardau ist Teil der markanten Hardau-Hochhäuser, die zu den Wahrzeichen der Stadt Zürich gehören. Hier lässt es sich gut leben – im eigenen Appartement, den vielfältigen Aufenthaltsräumen, dem grosszügig gestalteten Restaurant und dem schönen Gartensitzplatz. Gleich hinter dem Haus lädt der grosse Park mit den schönen Spazierwegen zum Flanieren, Eindrücke Sammeln und sich Wohlfühlen ein. Mehr erfahren Sie in der Broschüre.
«Sowohl im grösseren Haus Bullinger als auch im kleineren Haus Hardau betreuen Sie unsere Mitarbeitenden der Hotellerie und Pflege entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen. Bei uns erwartet Sie viel Abwechslung, beispielsweise sind Sie rund ums Jahr zu unseren verschiedenen Veranstaltungen eingeladen. Dabei lernen Sie auch Menschen aus der nahen Umgebung kennen – wir sind ein Ort der Begegnung.»
Fredy Hug und das Bullinger-Hardau-Team
Wissenswertes zu unserem Haus
Das schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns ganz besonders
Ausgezeichnete Lage (Albisriederplatz mit Geschäften), Trams und Bus, Bahnhof Hardbrücke - Züge), Parkmöglichkeiten für Besucher Parkplätze und Parkhaus
Das Miteinander der beiden Häuser Bullinger und Hardau - viel Abwechslung mit wohltuenden Aktivitäten für jeden Geschmack und vielen öffentlichen Angeboten.
All unsere Appartements haben einen eigenen Balkon
Unser Restaurant mit der feinen Küche ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
Feines aus unserer Küche
Wochenmenüs
Wir laden Sie ein

Ein Ort für einen gemütlichen Jass, eine kleinere oder grössere Feier, auch dafür sind wir ein beliebter Treffpunkt. Informieren Sie sich über unsere Angebote in den Dokumenten weiter unten.
Möchten Sie das Alterszentrum Bullinger-Hardau persönlich kennenlernen?
Hausführungen gibt es 2 x im Monat, in der Regel am zweiten und vierten Donnerstag, 14.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie direkt vorbei. Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da, Telefon +41 44 414 15 15
Verzicht auf öffentliche Veranstaltungen in allen städtischen Alterszentren
Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner verzichten alle städtischen Alterszentren bis auf weiteres auf die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen. Sobald sich die Situation entspannt und die Veranstaltungen wieder aufgenommen werden, können Sie die entsprechenden Informationen dem Tagblatt der Stadt Zürich oder unserer Homepage entnehmen.
Informationen im Überblick
- 109 1-Zimmer-Appartements
- 2 2-Zimmer-Appartements
- Vielseitiges Angebot an Veranstaltungen: Aktivitäten, Vorträge, Konzerte
- Mehrzwecksaal, Aufenthaltsräume, Bibliothek
- Fitnessgeräte und Gesundheitsräume
- Coiffeur, Fusspflege
- Tagesbetreuung
- Betreuung und Pflege rund um die Uhr
- Kochgelegenheit auf der Etage
- Persönliche Vorrats- und Kühlfächer
- Waschküche für den Eigengebrauch
- Cafeteria
- Grosszügige Gartenanlage
- Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Spazierwege im Quartier
- Seelsorgerin / Seelsorger
Informationen zu den Kosten/Taxen finden Sie weiter unten.
Unter diesem Text finden Sie ausserdem den weiterführenden Link zur Anmeldung.
- Sie möchten sich bei uns anmelden? Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: Anmeldung für das Wohnen im Alterszentrum
So finden Sie uns
Ein öffentliches Parkhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Alterszentrum. Bitte folgen Sie dem Parkleitsystem mit der Beschilderung "Hardau".
Kontakt für Ärzte und Institutionen
Unter dieser Email-Adresse können Sie uns medizinische Informationen und Verordnungen zukommen lassen:
ASZ-Bullinger-Hardau-Pflege@zuerich.ch