Alterszentrum Herzogenmühle
Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen
Eine professionelle und menschliche Betreuung, ein schönes Haus und abwechslungsreiche Aktivitäten sind wesentliche Merkmale des Alterszentrums Herzogenmühle bei. Hier geniessen Sie im Sommer den grosszügigen Innenhof mit seinen Schatten spendenden Bäumen. In der kalten Jahreszeit ist die Cafeteria der beliebte Treffpunkt – und zwar auch für Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier. Mehr erfahren Sie in der Broschüre.
Wissenswertes aus unserem Haus
Im Herzen des Quartiers zuhause

«Mitten im Quartier, in der Gemeinschaft und als Teil der Gesellschaft meistern die Bewohnenden und Mitarbeitenden das Leben im Alterszentrum Herzogenmühle gemeinsam.
Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und die Selbständigkeit der Bewohnenden im Zentrum unseres Tuns – denn wir sind mit ganzem Herzen, grosser Wertschätzung und unserem spezialisierten Wissen für unsere Bewohnenden da.»
Claudia Beck (Leiterin Alterszentrum) und das Herzogenmühle-Team
Das schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns ganz besonders

- Das aktive Miteinander und die Verbundenheit mit dem Quartier
- Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm
- Den Alltag mitgestalten zu können
- Die offene und von Herzlichkeit geprägte Atmosphäre
Feines aus unserer Küche

Abwechslungsreiche Mittagessen, Gluschtiges aus unserer Patisserie? Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Bitte klicken Sie den Link weiter unten an, um sich über die Öffnungszeiten zu informieren.
Wir laden Sie ein

Wir freuen uns, wenn auch extern lebende Personen bei unseren zahlreichen und verschiedenartigen Veranstaltungen teilnehmen. Ob Gedächtnistraining, Turnen, Coiffeur, Kafi-Treff - sicher ist auch etwas für Sie dabei. Alle Angebote mit allen dazu gehörenden Informationen finden Sie weiter unten.
Haben Sie Lust, bei uns zu feiern? Schmökern Sie in unserer Bankettkarte!
Verzicht auf öffentliche Veranstaltungen in allen städtischen Alterszentren
Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner verzichten alle städtischen Alterszentren bis auf weiteres auf die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen. Sobald sich die Situation entspannt und die Veranstaltungen wieder aufgenommen werden, können Sie die entsprechenden Informationen dem Tagblatt der Stadt Zürich oder unserer Homepage entnehmen.
Informationen im Überblick
- 70 1-Zimmer-Appartements
- 5 2-Zimmer-Appartements
- Vielseitiges Angebot an Veranstaltungen, Aktivitäten, Vorträgen, Konzerten
- Mehrzwecksaal, Aufenthaltsräume, Bibliothek
- Höranlage im Mehrzwecksaal
- Fitnessgeräte und Gesundheitsräume
- Coiffeur, Fusspflege
- Tagesbetreuung
- Betreuung und Pflege rund um die Uhr
- Kochgelegenheiten im Appartement oder auf der Etage
- Persönliche Vorrats- und Kühlfächer
- Waschküche für den Eigengebrauch
- Restaurant
- Grosszügige Gartenanlage
- Spazierwege in nächster Nähe
- Öffentlicher Verkehr in der Nähe, siehe: «So finden Sie uns»
- Einkaufsmöglichkeiten, im Quartier, zu Fuss erreichbar
- Seelsorgerin / Seelsorger
Informationen zu den Kosten/Taxen finden Sie weiter unten.
Unter diesem Text finden Sie ausserdem den weiterführenden Link zur Anmeldung.
- Sie möchten sich bei uns anmelden? Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: Anmeldung für das Wohnen im Alterszentrum
So finden Sie uns
Kontakt für Ärzte und Institutionen
Unter dieser Email-Adresse können Sie uns medizinische Informationen und Verordnungen zukommen lassen:
GFA-Herzogenmuehle-Pflege@zuerich.ch