Alterszentrum Wolfswinkel
Zurück im Quartier in Zürich-Affoltern
Der neue Wolfswinkel erwartet Bewohnerinnen und Bewohner mit grosszügigen Appartments mit Balkon, WC, hindernisfreier Dusche und einem schönen Parkettboden. Auf jeder Etage finden sich Etagenküchen mit Kühl- und Küchenschränken. Der Speisesaal und das öffentliche Restaurant liegen im Erdgeschoss mit direktem Zugang zur schönen Garten-Terrasse.
Diverse Angebote für Körper und Geist stehen den Bewohnenden und der Quartierbevölkerung offen. Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Vorträge und Theater – dafür steht ein grosser Mehrzwecksaal zur Verfügung.
Werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre
Einblicke in das neue Alterszentrum Wolfswinkel in Zürich-Affoltern. Mitarbeitende erzählen, was ihnen an ihrer Arbeit dort so gut gefällt.
Eigenständig leben – in guter Gesellschaft

«Bei uns können Sie gerne mitwirken: beim Einführen neuer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner in den Alltag im Zentrum, bei der jeweils am letzten Donnerstag des Monats stattfindenden Hausführung, als Mitglied des BewohnerInnenrats oder als Mithilfe in der Lingerie. Völlig freiwillig, versteht sich – wir möchten, dass Sie sich bei uns zu Hause fühlen.»
Katharina Kundert Ngunga und das Wolfswinkel-Team
Wissenswertes zu unserem Haus
Das schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns ganz besonders

- Die abwechslungsreichen kulturellen, gesellschaftlichen und bewegungsfördernden Aktivitäten
- In Gehdistanz erreichen Sie den Katzenbach, den Katzensee, den Hürstwald und das alte Dörfchen Unteraffoltern mit seinen Riegelhäusern.
- Mit der S6 oder dem Bus 62 ist das moderne Zentrum Oerlikon bequem zu erreichen.
- Das Miteinander und der respektvolle Umgang von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden: Hier wird auf Augenhöhe kommuniziert.
- Dass immer jemand da ist, wenn Unterstützung und Hilfe notwendig ist.
Feines aus unserer Küche

Das Bistro im Winkel freut sich auf Ihren Besuch.
Unsere aktuellen Menüs finden Sie weiter unten.
Planen Sie ein Festessen im Kreise Ihrer Lieben oder auch für Tagungen? Kommen Sie vorbei oder fragen Sie telefonisch unter +41 44 414 34 34 bei uns an.
Wir laden Sie ein

Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie. Bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Musikveranstaltungen, Vorträge, Turnen, Männer- und Gartenclub, Gedächtnistraining, Backen, Spielnachmittage - es ist für jeden etwas dabei.
Haben Sie Lust, an unseren Anlässen teilzunehmen? Unter dem Bild finden Sie unser aktuelles Monatsprogramm und weitere regelmässige Angebote.
Verzicht auf öffentliche Veranstaltungen in allen städtischen Alterszentren
Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner verzichten alle städtischen Alterszentren bis auf weiteres auf die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen. Sobald sich die Situation entspannt und die Veranstaltungen wieder aufgenommen werden, können Sie die entsprechenden Informationen dem Tagblatt der Stadt Zürich oder unserer Homepage entnehmen.
Informationen im Überblick
- 84 1-Zimmer-Appartements
- 11 2-Zimmer-Appartements
- Vielseitiges Angebot an Veranstaltungen, Aktivitäten, Vorträgen, Konzerten
- Mehrzwecksaal, Aufenthaltsräume
- Fitnessgeräte und Gesundheitsräume
- Coiffeur, Podologie, Physiotherapie
- Tagesbetreuung
- Betreuung und Pflege rund um die Uhr
- Kochgelegenheit auf der Etage
- Persönliche Vorrats- und Kühlfächer
- Seelsorgerin / Seelsorger
Informationen zu den Kosten/Taxen finden Sie weiter unten.
Unter diesem Text finden Sie ausserdem den weiterführenden Link zur Anmeldung.
- Sie möchten sich bei uns anmelden? Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: Anmeldung für das Wohnen im Alterszentrum
So finden Sie uns
Kontakt für Ärzte und Institutionen
Unter dieser Email-Adresse können Sie uns medizinische Informationen und Verordnungen zukommen lassen:
GFA-Wolfswinkel-Pflege@zuerich.ch