#BliibDraa
Bei Symptomen sofort testen lassen.

Sie haben Symptome und sind unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Machen Sie den Coronavirus-Check des BAG.
Testcenter in der Stadt Zürich: Universitätsspital Zürich, Klinik Hirslanden, Testcenter Kasernenareal, Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich.
SwissCovid App

Es ist wichtig, dass enge Kontakte von mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig gemacht werden. Wer die SwissCovid App downloadet hilft dabei die Übertragungsketten schneller zu stoppen.
Bitte installieren Sie die SwissCovid App aus den regulären App-Stores, auch falls Sie die Pilot-Version besitzen. Dadurch wird diese aktualisiert. Die Daten bleiben erhalten.
SwissCovid App downloaden
Zweite Corona-Welle – Was jetzt wichtig ist
Appell an die Bevölkerung
«Schützen Sie sich, schützen Sie andere.»

Mit mehrsprachigen Plakaten appelliert die Stadt an die Bevölkerung: «Schützen Sie sich, schützen Sie andere. Alle. Danke.»
BAG-Kampagne: Ich werde mich impfen lassen.

Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Auch wenn die Mehrheit der infizierten Personen nur milde oder gar keine Symptome entwickelt, kommt es bei einem Teil der Erkrankten zu schweren Verläufen, insbesondere bei besonders gefährdeten Personen.
Weitere Empfehlungen
- Schützen Sie besonders vulnerable Personen.
- Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel möglichst ausserhalb der Stosszeiten.
- Halten Sie Abstand bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie an Bahnhöfen und Haltestellen von Bus und Tram.
- Setzen Sie konsequent die Hygiene- und Abstandsregeln um.
- Es gilt eine landsweite Maskenpflicht in Innenräumen.
Merkblätter
- Anweisung zur Selbstisolation: Was Sie tun müssen, wenn Sie an einer akuten Erkrankung leiden, welche durch das neue Coronavirus verursacht sein kannAnweisung: Isolation (PDF, 2 Seiten, 179 KB)Dokument herunterladen
- Anweisung zur Quarantäne: Was zu tun ist, wenn Sie engen Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurdeAnweisung: Quarantäne (PDF, 2 Seiten, 191 KB)Dokument herunterladen
#BliibDihei (Kommunikationsmassnahmen während des Lockdowns)
Die Kampagnen der Stadt Zürich vom Mitte März bis Anfang Mai 2020.
«Bleiben Sie Zu Hause. Bitte. Alle.» #BliibDihei
Appell an die Bevölkerung: «Bleiben Sie zu Hause. Bitte. Alle.»

Mit mehrsprachigen Plakaten appellierte die Stadt an die Bevölkerung: «Bleiben Sie zu Hause. Bitte. Alle». Ausnahmen: Arbeitsweg, Arzt, Apotheke oder Einkäufe.
#Bliibdihei
Zur viralen Verbreitung der wichtigsten Botschaften haben wir Kurzanimationen erstellt. Sie können hier angesehen, heruntergeladen und weiterverbreitet werden
Bitte keine Hamsterkäufe
Coronavirus Empfehlung von der Stadt Zürich
Schlägt die Corona-Krise aufs Gemüt?
Bleibt zu Hause
Geht nicht alle nach draussen. Bitte bleibt daheim.
Bleib über Ostern zu Hause
Social-Media-Kampagne #BliibDihei

Mit der #BliibDihei-Kampagne wurde die jüngere Generation auf den sozialen Medien angesprochen und die Botschaft «zu Hause bleiben» viral verbreitet. Mit dem Dach über dem Kopf wollten wir allen Leuten ins Gedächtnis rufen, zu Hause zu bleiben. Das Dach symbolisiert den Schutz, den wir unseren Mitmenschen bieten, wenn wir zu Hause bleiben.