Ausschreibung: Bewirtschaftung und Vermarktung analoger und digitaler Werbeanlagen auf öffentlichem Grund
Korrigendum
- Lose 13 und 14 (13 statt 24 digitale Werbeanlagen, Los 15 fällt weg)
- Verlängerung der Eingabefrist bis 12. Juli 2022
- Verlängerung der Frist für schriftliche Fragen bis 31. Mai 2022
In den Losen 13 bis 15 wurden irrtümlicherweise Standorte aufgeführt, die aufgrund bestehender Verträge bei dieser Ausschreibung nicht zur Verfügung stehen. Die digitalen Werbeanlagen sind daher neu in den Losen 13 und 14 enthalten.

Gegenstand der Ausschreibung sind Anlagen und Flächen für nationale und internationale kommerzielle Werbung: Verpachtung von 1307 Plakatflächen in den Formaten F4, F200, F12 und F24 (Lose 1 – 5, Lose 6 und 7 mit Naturalleistungen), das Recht des Plakatanschlags auf temporären Bauwänden im öffentlichen Grund (Lose 8a und 8b), 30 Plakatwerbestellen auf Grundstücken des Verwaltungsvermögens (Los 9), 20 Leuchtdrehsäulen (Lose 11 und 12), 13 digitale Werbeanlagen (Lose 13 und 14) sowie Auftrag zur Bewirtschaftung von 420 Kulturplakatwerbestellen (Los 10) für die Dauer vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2028.
Zuschlag erhält das jeweils höchste bzw. wirtschaftlich günstigste Angebot. Zugelassen sind alle Firmen, die der Stadt Zürich gewährleisten, welche die analogen und digitalen Werbeflächen fachgerecht zu bewirtschaften und bereit sind, die entsprechenden Abgaben zu bezahlen.
Eingabefrist ist der 12. Juli 2022 um 16:00 Uhr.
Ansprechperson
Amt für Städtebau
Ausschreibungsunterlagen
- Dokument wurde ersetzt am: 24.5.2022Ausschreibungsbedingungen (PDF, 2 Seiten, 152 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
- Aussenwerbekonzepte Zu den Konzepten
Fragenbeantwortung & Formulare Abgaben
Die bis zum 31. Mai 2022 eingereichten Fragen werden im folgenden Dokument in anonymisierter Form beantwortet.
Darunter finden sich die Formulare der Abgaben der jeweiligen Lose.