Kunst und Bau Wohnsiedlung Heumatt
Erik Steinbrecher, «Polonäse», 2005


In der Siedlung «Heumatt» gibt es im Grünraum zwischen den Gebäuden in Nachbarschaft zum Kinderspielplatz einen Erdhügel. Erik Steinbrecher (*1963, lebt in Berlin) wählte diesen bestehenden, bei den spielenden Kindern sehr beliebten Hügel als Ort für seine künstlerische Intervention. Er hat den Erdhügel mit einem kreisrunden Zaun als eine besondere Rasenfläche innerhalb der Gartenanlage markiert. Die einzelnen Zaunelemente folgen der gewachsenen Topografie. Der Holzzaun besteht aus Pfosten, Staketen und Traversen, die weiss lackiert sind. Ein Gartentor erlaubt den Zugang in diesen klar abgegrenzten Bezirk innerhalb der Gartenanlage.
Roman Kurzmeyer im Infoblatt
Kunst | Erik Steinbrecher (*1963), Basel «Polonäse», 2005 Weisser Holzzaun Fotos: Luca Zanier, Zürich |
---|---|
Kurator | Roman Kurzmeyer |
Auftraggeberin | Liegenschaften Stadt Zürich vertreten durch Amt für Hochbauten |
Adresse | Wohnüberbauung Heumatt Schwandenholzstrasse 24 8052 Zürich-Seebach |