BG Linth-Escher und Schönau
Wohnsiedlung Stähelimatt
Übers Kreuz, Jürg Stäuble, 2007

Projektbeschreibung
Die meist von Hand in PU Schaum
geschnittenen Umrisslinien sind von schwer
vorhersagbarer Geometrie; sie erzählen von der
Spannkraft, den Ausschlägen, den Rhythmen einander
durchdringender Systeme. Sand bei Flut, March und
Dünen, Schneereste auf Asphalt, Wind, der einen
Wasserspiegel aufwirft: In diesen jüngsten Skulpturen
entwickelt Jürg Stäuble eine Art Notenschrift, die
– abstrakt und gänzlich unsentimental – die Ästhetik
physikalischer Phänomene auskostet und so in
Natur und Technik Gesehenes in Erinnerung und
Vorstellung ruft. Wer es versteht, kann sie lesen wie
die Lochkarten von Melodien und Webmustern.
Stäuble passt dieses Prinzip in die Rechtwinkligkeit der Architektur ein. Er
lässt zwei fiktive Wellen sich orthogonal über die
Fassade ausbreiten und eine ins Blech geschnittene
Lochung aufzeichnen, wo sie sich überlagern. In
Zusammenarbeit mit Architekt Philipp Esch und den
Metallbauern liess sich so ein Fassadenbild finden,
das flexibel die Funktion der dahinterliegenden
Räume aufnimmt.
Kunst | Jürg Stäuble (*1948), Basel Übers Kreuz, 2007 Lasergeschnittenes Aluminiumblech, 4 mm, lackiert, Paneele zu insgesamt 2200m2 Fotos: Walter Mair |
---|---|
Auftraggeberin | Baugenossenschaften Linth-Escher und Schönau, Zürich |
Beratung | Amt für Hochbauten Fachstelle Kunst und Bau / öffentlicher Raum |
Adresse | Wohnsiedlung Stähelimatt Riedenholzstrasse 12-30 Zürich-Seebach |