Wettbewerb Alterswohnungen Seefeldstrasse
Im Auftrag der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) führte das Amt für Hochbauten parallel zwei Projektwettbewerbe im offenen Verfahren durch. Ziel ist es, Vorschläge für rund 60 neue Alterswohnungen in den Quartieren Zürich-Aussersihl und Zürich-Riesbach zu erhalten.

Die im Wettbewerb gestellte Aufgabe für die Grundstücke an der Seefeldstrasse in Zürich-Riesbach einen architektonisch qualitätvollen Neubau zu schaffen sowie gut vermietbare Laden- und Gewerbeflächen anzubieten, wurde durch Beat Jaeggli, Architekt aus Zürich, in seinem Projekt «COMPATTO» eindrücklich gelöst. Von der ausgezeichneten Qualität des Projekts zeugt unter anderem die beidseitig orientierten Wohnungen, die das Preisgericht besonders überzeugten. Die während des Wettbewerbentscheids nicht vollständig überzeugende Fassadengestaltung stellte sich in der anschliessenden Überarbeitung dieses Projekts passend dar. Heute ordnet sich die Fassadengestaltung ausgezeichnet in die Seefeldstrasse ein. Die Planung wird noch in diesem Jahr aufgenommen. Es wird mit Investitionskosten von rund 11 Mio. Franken gerechnet.
Projekte

COMPATTO
1. Rang / 1. Preis
Antrag zur Weiterbearbeitung
- Architektur:
Beat Jaeggli, dipl. Arch. FH, Zürich

HELIANA
2. Rang / 2. Preis
- Architektur:
Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich

VIVIAN
3. Rang / 3. Preis
- Architektur:
Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich

MORGEN
4. Rang / 4. Preis
- Architektur:
Mark Ammann, dipl. Arch. ETH, Zürich

DADDY COOL
5. Rang / 5. Preis
- Architektur:
ARGE Bosshard Vaquer Architekten + Loeliger Strub Architektur, Zürich

ABULINIX
6. Rang / 6. Preis
- Architektur:
Alex Jaeggi, dipl. Arch. ETH SIA, Zürich