Ausstellung «Pfahlbauarchäologie in Zürich – 10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe»
Veranstaltung
- Eintritt: Gratis
April 2021
- Donnerstag 22. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 23. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 24. April 2021 10.00–16.00 Uhr
- Montag 26. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Dienstag 27. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 28. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 29. April 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 30. April 2021 8.00–18.00 Uhr
Mai 2021
- Samstag 1. Mai 2021 10.00–16.00 Uhr
- Montag 3. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Dienstag 4. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 5. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 6. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 7. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 8. Mai 2021 10.00–16.00 Uhr
- Montag 10. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Dienstag 11. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 12. Mai 2021 8.00–12.00 Uhr
- Montag 17. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Dienstag 18. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 19. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 20. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 21. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 22. Mai 2021 10.00–16.00 Uhr
- Dienstag 25. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 26. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 27. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 28. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 29. Mai 2021 10.00–16.00 Uhr
- Montag 31. Mai 2021 8.00–18.00 Uhr
Juni 2021
- Dienstag 1. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 2. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 3. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 4. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 5. Juni 2021 10.00–16.00 Uhr
- Montag 7. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Dienstag 8. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Mittwoch 9. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Donnerstag 10. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Freitag 11. Juni 2021 8.00–18.00 Uhr
- Samstag 12. Juni 2021 10.00–16.00 Uhr
Tauchen Sie ein in das UNESCO-Weltkulturerbe zu den Pfahlbauten sowie die Arbeit und Geschichte der Unterwasserarchäologie in Zürich.
Vor zehn Jahren erklärte die UNESCO die «Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen» zum Weltkulturerbe. Anlässlich dieses 10-jährigen Jubiläums präsentiert das Amt für Städtebau im Haus zum Rech eine Ausstellung zu den beiden Zürcher UNESCO-Fundstellen «Kleiner Hafner» und «Alpenquai».
Die Ausstellung zeigt vom 13. April bis 12. Juni 2021 die Anfänge der Pfahlbauarchäologie in Zürich in den 1960er- bis 1980er-Jahren, als am Kleinen Hafner die ersten Unterwasserausgrabungen erfolgten. Ein Rundgang führt von dieser ältesten zur jüngsten Pfahlbausiedlung am heutigen General Guisan-Quai und weiter zur Taucharchäologie von damals und heute. Zu sehen sind historische Fotos und Filmaufnahmen, Modelle und Fundstücke sowie Tauchgerätschaften aus allen Zeitepochen.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 8–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
Geschlossen: 19. April (Sechseläuten), 12. Mai ab 12.00, 13. bis 15. Mai (Auffahrt), 24. Mai (Pfingsten)
Führungen durch die Ausstellung
Führungen mit Fachpersonen der Unterwasserarchäologie durch die Ausstellung finden wöchentlich innerhalb der aktuellen Möglichkeiten (werden laufend überprüft und nach Möglichkeit angepasst) statt. Unten finden sie dafür ein Anmeldeformular.
Auf Wunsch werden gerne auch Führungen für Schulklassen angeboten. Melden Sie sich bei Interesse über das Kontaktformular auf dieser Webseite ganz unten.
Kartenvorverkauf: Es sind keine Anmeldung oder Tickets für den Besuch der Ausstellung notwendig.
Veranstalter: Unterwasserarchäologie, Amt für Städtebau Stadt Zürich