
Die Kita Triemlispital ist eine von elf Kitas und Kinderhäuser, welche die Kinderbetreuung der Stadt Zürich an zehn Standorten führt. Mit der individuellen Betreuung und Förderung von Kindern durch qualifizierte Teams leisten die städtischen Kitas einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Ziel ist es Bildungs- und Lernwege der Kinder zu verstehen und zu unterstützen sowie die individuellen Lerninteressen, Bedürfnisse und Stärken der Kinder wahrzunehmen und kompetent darauf einzugehen. Kein Kind ist wie das andere – und das ist gut so. Wir wollen ein inklusives Umfeld schaffen, das Vielfalt als bereichernde Ressource anerkennt.

Unser Team setzt sich zusammen aus Fachpersonen Betreuung Kind sowie Kindheitspädagog*innen HF. Ausserdem sind wir eine Ausbildungsstätte und bilden an diesem Standort Fachkräfte für morgen aus. Unser Team ist durchmischt. Diversität – nicht nur in Bezug auf Geschlechter – ist etwas, was wir suchen und schätzen. Wir sind alle per Du, und unsere Hierarchien sind flach. Teilhabe und Mitgestaltung sind uns wichtig. Qualität ist für uns essenziell.
Unser Leitungsteam
- Kitaleiterin Lea Schmidt (B. A. Erziehungswissenschaften, Sozial- und Organisationspädagogik)
- stellvertretende Kitaleiterin Tanja Ambrosecchia (Kindheitspädagogin HF)
Wir befinden uns bis zur Sanierung unseres bisherigen Kita-Hauses im Kita-Provisorium im Personalhaus C des Stadtspital Triemli direkt oberhalb der Tramhaltestelle Triemli. Unseren drei Gruppen stehen das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss im Personalhaus C sowie ein eingezäunter Garten rund um die Kita zur Nutzung zur Verfügung.
- Im Ergeschoss starten wir gemeinsam in den Tag. Hier befinden sich die persönlichen Fächer der Kinder sowie die Sammelgruppe für ein gemeinsames Frühstück. Ausserdem haben im Erdgeschoss ein grosszügiger Bewegungsbereich sowie das Kinderrestaurant ihren Platz.
- Auf der 1. Etage sind die individuell eingerichteten Gruppenräume und die dazugehörigen Schlafzimmer sowie verschiedene Bildungsbereiche, wie das Atelier, der Rollenspielbereich oder die Bibliothek.
In unseren Innenräumen finden Kinder anregende Räume und vielseitige Materialien, die zum Entdecken, Erforschen und Lernen einladen. Die verschiedenen Bildungsbereiche bieten den Kindern reichhaltige Lernerfahrungen, welche Bildungs- und Lernprozessen anregen und die kindliche Entwicklung unterstützen. Kinder erhalten in unseren Räumen die Möglichkeit, sich in Fein- und Grobmotorik zu üben, zu bauen und konstruieren, sich kreativ auszuleben, gemeinsam zu musizieren, soziale Kontakte im Rollenspiel zu erweitern, sich auszuruhen und zu entspannen sowie Erfahrungen mit allen Sinnen zu sammeln.
In unserem eigenen Garten können die Kinder vielfältige Naturerfahrungen sammeln, durch Bewegungsangebote ihr Körperbewusstsein stärken, kreative Spielideen entwickeln.
Das Umfeld der Kita Triemlispital ist geprägt durch die Nähe zur Natur und bietet viele Ausflugsziele wie die GZ Heuried und Bachwiesen, verschiedene Quartierspielplätze, das grosszügige Spitalgelände oder den Uetliberg.
Wir sind von Montag bis Freitag jeweils von 6.30 bis 19 Uhr für Sie und Ihre Kinder da, wobei die erweiterten Öffnungszeiten (6.30 bis 7.00 Uhr und 18.30 bis 19.00 Uhr) ab August 2025 nur Eltern mit einer Anstellung im Stadtspital zur Verfügung stehen.
An offiziellen Feiertagen und in den zwei Betriebsferienwochen im Sommer bleibt die Kita Triemlispital jeweils geschlossen:
- Karfreitag und Ostern
- Sechseläuten
- 1. Mai (Tag der Arbeit)
- Auffahrt
- Pfingsten
- Knabenschiessen
- Weihnachten / Neujahr
Die Betriebsferien, Schliesstage sowie allfällige weitere Schliesszeiten wie z.B. für interne Anlässe und Weiterbildungen werden frühzeitig über die Kita-App kommuniziert.