Programm 2021
Mittwoch, 14. Juli
Daniel Schnyder & Belenus Quartett
Werke und Bearbeitungen von Daniel Schnyder zum 60. Geburtstag
19 Uhr
Daniel Schnyder
Suite für Jazzsolist und Streichquartett (Auszüge)
Streichquartett Nr. 4 “Great Places”
Bassam (Uraufführung)
Antonio Vivaldi
“Agitata da Due Venti” bearb. für Saxophon und Streichquartett
Manuel De Falla
“Danza Del Fuego”
21 Uhr
Daniel Schnyder
Streichquartett Nr. 6 “Beethoven in Manhattan”
Suite für Jazzsolist und Streichquartett (Auszüge)
“Zoom In” für Saxophon und Streichquartett
Georges Bizet
“Carmen Suite” bearb. für Saxophon und Streichquartett
Mittwoch, 21. Juli
Junge Zürcher Harmoniker
Jonas Bürgin, Dirigent
Inès Morin, Violine
Dominic Chamot, Klavier
19 Uhr
Robert Volkmann (1815-1882)
Serenade Nr. 2 F-Dur, op. 63
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Doppelkonzert d-Moll für Violine, Klavier und Streicher
21 Uhr
Robert Fuchs (1847-1927)
Serenade Nr. 3 e-Moll, op. 21
Béla Bartók (1881-1945)
Divertimento für Streichorchester, Sz. 113
Mittwoch, 28. Juli
Engeli, Leutwyler & Freunde
Benjamin Engeli, Klavier
Astrid Leutwyler, Matthias Bruns, Violine
Christa Jardine, Viola
Payam Taghadossi, Violoncello
Josef Gilgenreiner, Kontrabass
Anuschka Thubl, Trompete
19 Uhr
Mikhail Glinka (1804-1857)
Gran Sestetto Es-Dur
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 (Sextettfassung)
21 Uhr
Louise Farrenc (1804-1875)
Klavierquintett Nr.1 a-Moll, op. 30
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Septett Es-Dur für Klavier, Trompete und Streicher, op. 65
Mittwoch, 4. August
KlangArt Ensemble
Heinz Holliger, Marie-Lise Schüpbach, Oboe
Sarah Rumer, Rute Fernandes, Flöte
Stephan Siegenthaler, Dirk Altmann, Klarinett
Dirk Altmann, Bernhard Röthlisberger, Bassetthorn
Diego Chenna, Pol Centelles-Pascual, Fagott
Olivier Darbellay, Thomas Müller, Antonio Lagares Abeal, Alejandro Cela Camba, Horn
Riccardo Papa, Kontrafagott
Käthi Steuri, Kontrabass
19 Uhr
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Septett Es-Dur, op. 20 (Bläserfassung)
Richard Strauss (1864-1949)
Suite B-Dur, op. 4
21 Uhr
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Serenade Nr. 10 B-Dur, KV 361 “Gran Partita”
Mittwoch, 11. August
Colores Trio
Matthias Kessler, Luca Staffelbach, Fabian Ziegler, Schlagzeug
19 Uhr
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Danse Macabre (bearb. Luca Staffelbach)
Maurice Ravel (1875-1937)
Le Tombeau de Couperin (bearb. Luca Staffelbach)
Claude Debussy (1862-1918)
Petite Suite: Ballet (bearb. Luca Staffelbach)
Darius Milhaud (1892-1974)
Scaramouche
21 Uhr
Matthias Schmitt (*1958)
Ghanaia
Nils Rohwer
Fiesta Colores
Astor Piazzolla (1921-1992)
Libertango (bearb. Eric Sammut)
Emmanuel Séjourné (*1961)
Losa
Bulgarische Volkslieder
Ivan Trevino
Catching Shadows
Thierry de Mey (*1956)
Musique de Table
Nebojsa Jovan Zivkovic (*1962)
Trio Per Uno
Künstlerische Leitung: Frank Horn
Informationen:
Die Konzerte dauern jeweils 50 bis 60 Minuten. Tickets können online bezogen werden, die Abendkasse entfällt. Mit dem Kauf eines Tickets werden die Kontaktdaten für das Contact Tracing automatisch erfasst. Es gelten die Schutz-Bsestimmungen des BAG zum Zeitpunkt der Konzerte.
Preise:
CHF 20.-/10.- pro Konzert.
Reduktion für SchülerInnen ab 13 Jahre, Studierende, Auszubildende, AHV/IV-Bezügerinnen und InhaberInnen der Kulturlegi, Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt.
Wir bitten um Textmitteilung an +41 76 397 06 33, wenn Sie in Begleitung von Kindern bis 12 Jahren kommen möchten.
Vorverkauf:
Ticketino.ch, Zürich Tourismus im HB sowie Filialen der Schweizerischen Post.
Ort:
Park der Villa Schönberg, Gablerstrasse 14, 8002 Zürich
Bei schlechtem Wetter: Kirche Enge, Bürglistrasse 13/15, 8002 Zürich
Anreise: Tram 7 bis Museum Rietberg, keine Parkplätze.
Auskunft am Konzerttag ab 14 Uhr: Facebook / Serenaden im Park
kulturzueri.ch
Barrierefreiheit:
Das Gelände ist barrierefrei und mit Rollstuhl befahrbar.