Im Mai und Juni nehmen MKZ-Schüler*innen am «Open Piano» der Tonhalle Zürich teil – und spielen mitten in Zürich an einem öffentlichen Flügel. Der Flügel wird im Vorlauf zum tonhalleAIR-Festival an drei verschiedenen Tagen an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen in Zürich aufgestellt. Alle – Passant*innen, Tourist*innen, Musikschüler*innen, Profimusiker*innen sowie Personen aus dem öffentlichen Leben – sind eingeladen, auf dem Piano zu spielen.
Die Auftritte werden professionell gefilmt und über Social Media verbreitet. Als Gage erhalten die Teilnehmenden eine Konzertkarte von ausgewählten Konzerten der Tonhalle Zürich.
Folgende Schüler*innen von MKZ nehmen daran teil:
17. Mai, Brupbacherplatz
- Leo Reinthaler, *2013 (Beethoven, Klaviersonate Nr. 19, Allegro ma non troppo; Grieg, Lyric Pieces, Arietta & Kobold, op. 71/3)
- Anamika Mathuvarman, *2017 (Kabalewski, Ein Märchen in Es-Dur; Eric Thimann, Flood time; William Gillock, Valse Etude)
- Emmeline Chloe Hadeli, *2012 (Haydn, Klaviersonate Nr. 50, Allegro con brio; Chopin, Préludes op. 28/4 und op. 28/6), *2012 (Haydn, Klaviersonate Nr. 50, Allegro con brio; Chopin, Préludes op. 28/4 und op. 28/6)
24. Mai, Rathausbrücke
- Egor Bondarev, *2013 (Tschaikowsky, «Helle Nächte»; Sibelius, Souvenir op. 99/3; Brahms, Ungarischer Tanz Nr. 7)
- Lucas Gaisbauer, *2015 (Scarlatti, Sonate in H, K. 27, L. 449; Liszt, Etude S. 136/4; Eigenkomposition «Die Jagd»)
- Laura Gaisbauer, *2012 (Bach/Marcello, Concerto in d-Moll BWV 974, Adagio; Chopin, Nocturne Nr. 2; Eigenkomposition «Im Schatten des Mondes, vierhändig mit Lucas Gaisbauer)
- Sofija Rosinaite, *2010, Violoncello (Bach, Cellosuite Nr. 1, Prélude)
- Jou Hin William Lei, *2013 (Chopin, Mazurka op. 7, Vivace; Mozart, Fantasia Nr. 3, KV 397)
- You Chang, *2013 (Mendelssohn, Lieder ohne Worte: «Consolation», «Spinning Song»; Gershwin, «I've got Rhythm»; Prokofjew, Ausschnitte aus «Peter und der Wolf», vierhändig mit Zou Chang)
- Zou Chang, *2013 (Mozart, Variationen «Ah, vous dirai-je, Maman)
- Nicolas Sege, *2010 (Schostakowitsch, Prelude und Fuge Nr. 7, op. 87; Chopin, Nocturne Nr. 13)
- Harun Ergen, *2007 (Prokoview, Klaviersonate Nr. 3, op. 28)
- Daniel Holzner, *2007 (Haydn, Sonate Hob. XVI 52, Adagio und Finale)
12. Juni, Münsterhof
- Oliver Barta, *2005, Violine / Nathalie Hauser, *2006, Violoncello / Harun Ergen, *2007, Klavier (Brahms, Klaviertrio Nr. 1)
- Emily Jane Euschen, *2013, Violine (Bach, Partita Nr. 3, Preludio und Loure)
- Liudmyla Nikanorova, *2013 (Rachmaninow, Prélude aus 5 Morceaux de fantasie op. 3)
- Stefan Szypura, *2013 (Ravel, Sonatine, Mouvement de Menuet)
- Gustav Gerstenberger, *2006 / Valentina Wettstein, *2009 (Villa-Lobos, Chôros Nr. 2)
Link zum Beitrag der Tonhalle Zürich: «Ein bisschen nervös war ich schon».