- Ab 8 Jahren
- mind. 8 Schüler*innen
- 120 Minuten 14-täglich
In der Kompositionswerkstatt arbeiten Schüler*innen daran, ihre eigenen Improvisationen und musikalischen Ideen auf Papier festzuhalten und für andere Spieler*innen zugänglich zu machen. Sie bringen ihre Ideen von Hand zu Papier oder erstellen gedruckte Partituren auf dem Computer. Die entstehenden Stücke interpretieren sie selber, gegenseitig oder gar in Gruppen. Zum Schuljahresschluss werden die vielfältigen Kreationen vor Publikum zum Klingen gebracht.
Kompositionswerkstatt 1 (8-20 Jahre)
Schüler*innen können hier schon von Beginn ihrer instrumentalen Laufbahn an Erfahrungen im Notieren von Musik sammeln. Dabei geht es um die Frage, wie musikalische Ideen so festhalten werden können, damit sie später wieder zum Klingen gebracht werden können. Die Form der offenen Werkstatt ermöglicht es, individuell verschiedene Systeme auszuprobieren oder zu entwickeln. Das Handwerk der konventionellen Notation wird dabei nicht vernachlässigt. Neben dem Schreiben für das eigene Instrument gewährt der Austausch mit den andern Teilnehmenden auch Einblicke in die Eigenheiten anderer Instrumente und deren Notation.
Kompositionswerkstatt 2 (8-20 Jahre)
Die Kompositionswerkstatt 2 ist gedacht für Teilnehmende, welche die Notation von Musik beherrschen. Sie verfolgen bereits eigene Kompositionsprojekte und wollen eigene Musik auch für grössere Besetzungen schreiben. In der offenen Werkstatt können sie Rat und Tipps einholen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und andere Instrumente kennenlernen.
Gut zu wissen
Voraussetzung ist das Spielen und Mitbringen eines Instruments. Computer stehen zur Verfügung.
Kursleitung
Andi Szalatnay