Im Unterricht lernen die Teilnehmenden, Musik hörend und lesend besser zu verstehen. Das ermöglicht bzw. erleichtert das Erlernen und Memorieren von Musikstücken auf dem Instrument, das Nachspielen und Notieren von Musik aus dem Gedächtnis oder das Improvisieren sowie das Singen und Spielen vom Blatt.
- Die Kurse richten sich an Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren, sowie Erwachsene (altersdurchmischtes Lernen)
- Die Kurse sind aufbauend gegliedert
- Die Kenntnisse der Inhalte der vorgelagerten Kurse sind Voraussetzung für den Besuch des nächsthöheren Kurses.
- Die Kurse dauern ein Semester und enden mit einer Prüfung am zweitletzten Kurstag.
Standortbestimmung
Mit diesem Test wird geprüft, ob das vorhandene Wissen für die angemeldete Kursstufe übereinstimmt. Je nach Resultat kann eine Umteilung in einen passendere Niveaustufe erfolgen.
Der Standortbestimmungstest hilft nicht nur dabei, das passende Niveau zu finden, sondern gibt der Kursleitung einen Überblick über den Wissensstand aller Teilnehmenden.
Die Standortbestimmungstests finden am letzten Kurstag des aktuellen Semesters (die Woche vor den Sport- und Sommerferien) statt.
Die Gültigkeit einer Abschlussprüfung beträgt 1 Jahr.
Die Einladung an die Standortbestimmung erfolgt per Mail.
Für einen prüfungsfreien Übertritt in einen Folgekurs (ohne Standortbestimmungstest) ist mindestens eine Prüfungsnote 5 erforderlich.