Inhalt
Dieser Kurs vermittelt wissenschaftlich abgestützte, auf die Übe- und Musizierpraxis abgestimmte Formen des Mentaltrainings.
Themenschwerpunkte bilden die individuelle Weiterentwicklung von Lern-, Übe- und Auftrittsverhalten durch Selbstmanagementansätze sowie der konstruktive Umgang mit und die Regulation von Lampenfieber.
Der Tageskurs bildet einen Bestandteil des musikphysiologischen Kursangebots des Pre-College MKZ. Die Inhalte können im Rahmen des Aufbaukurses Musikphysiologie vertieft und auf Kursformate wie das Feedback-Forum sowie Konzert-, Wettbewerbs- und Aufnahmeprüfungssituationen übertragen werden.
Ziele
- Erschliessen von Grundlagen von Mentaltrainingsformen für den Studienalltag und die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen
- Erweiterung der individuellen Handlungsmöglichkeiten hinsichtlich der Erreichung von Ausbildungszielen und des Umgangs mit Vorspiel- und Bühnensituationen
- Beitrag an die Motivations- und Leistungssteigerung, die Weiterentwicklung des individuellen Lern-, Übe- und Arbeitsstils und Selbstregulation von Stress- und Lampenfieber.