Dauerstelle

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118 und 144. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Für die Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Fahrlehrer*in (im Jobsharing), 40 %
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für Planung und Durchführung der Fahrausbildungen in den Kategorien C1 / D1, C1 118 und BE
- Kontroll- und Überprüfungsfahrten
- Beratung und Unterstützung in Fragen des SVG sowie der Fahrausbildung
- Diverse Unterrichtstätigkeiten im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Zivilschutz
- Verantwortlich für Didaktik und Methodik im Fahrsimulator
- Koordination von internen und externen Weiterbildungen sowie diverse administrative Tätigkeiten
Sie bringen mit
- Ausbildung zum*zur Fahrlehrer*in Kategorie B, C und D mit eidg. Fachausweis
- Mindestens drei Jahre Erfahrung als Fahrlehrer*in,
- Erfahrung mit Blaulichtfahrten wünschenswert
- Ausbildung in Erwachsenenbildung (z.B. SVEB) oder die Bereitschaft, diesen Abschluss zeitnah zu erlangen
- Versierter Umgang mit den gängigen MS Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- Selbstsicherheit, Verständnis, Geduld und Geschick im Umgang mit Menschen
- Zielorientiertes Denken und Handeln sowie konzeptionelle Fähigkeiten und eine gewandte Kommunikation runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige, herausfordernde, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld
- Hohe Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum sowie gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in Zürich-Oerlikon (ab Sommer 2023 im neuen, top-modernen Schulungszentrum "Bildungszentrum Blaulicht" untergebracht)
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, Lunch-Checks) sowie eine gesunde Pensionskasse
Interessiert?
Bei Fragen steht Ihnen Nicole Woodtli, Teamleiterin Fortbildung, unter Telefon Nr. +41 44 411 23 43 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 6. April 2023 über das neue Jobportal der Stadt Zürich unter www.srz-jobs.ch
Referenz-Nr.: 36370