Schutz & Rettung erfüllt insbesondere folgende Aufgaben:
- Rettungs- und Verlegungsdienst
 - Berufs- und Milizfeuerwehr
 - Zivilschutzorganisation und Schutzbauten
 - Einsatzleitzentrale
 - vorbeugender Brandschutz
 - Höhere Fachschule für Rettungsberufe
 - Betrieb Bildungszentrum Blaulicht
 
Schutz & Rettung Zürich
- beschäftigt rund 900 Mitarbeitende;
 - führt den Einsatz von rund 1500 Milizangehörigen;
 - setzt rund 230 Fahrzeuge ein;
 - ist die grösste zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
 
Im Jahr 2024
- nahm die Einsatzleitzentrale 144/118 rund 160 000 Notrufe entgegen;
 - leistete die Sanität über 41 100 Einsätze;
 - rückte unsere Feuerwehr über 5200 Mal aus;
 - leisteten die Angehörigen des Zivilschutzes über 6800 Diensttage
 
- Im Oktober 2000 geht die Sanität Zürich vom Amt für Gesundheit und Umwelt in das damalige Polizeidepartement über.
 - Am 1. Januar 2001 wird SRZ offiziell gegründet. Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst, Feuerpolizei und Zivilschutz werden in einer Dienstabteilung zusammengeführt.
 - Ab 2008 wird die Fusion mit den Rettungskräften des Flughafens operativ umgesetzt. SRZ wächst auf damals 650 Mitarbeitende an.
 - Ende August 2020 wird das neue Wachengebäude am Flughafen fertiggestellt und durch die Berufsfeuerwehr und die Sanität von SRZ bezogen.
 - Seit August 2023 werden im neuen Bildungszentrum Blaulicht (BZB) Rettungsdienst, Berufs- und Milizfeuerwehr, Polizei sowie Zivilschutz und die Führungsstäbe für die Bewältigung von Grossereignissen unter einem Dach aus- und weitergebildet. Die betriebliche Führung des BZB wird durch SRZ sichergestellt.
 
Wir schützen und retten Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt – rund um die Uhr.