Wie entwickelte sich das Sammeln von Pflanzen zu einem eigenen Forschungsgebiet? Und wie arbeiten Pflanzenforschende heute? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Sukkulenten-Sammlung Zürich in der aktuellen Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln». Täglich geöffnet von 9-16.30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 3. Dezember, 11–12 Uhr, findet zudem eine kostenlose Führung zum Beitrag der Sammlung zur Sukkulentenvielfalt statt. Nicht verpassen!
stadt-zuerich.ch/sukkulenten
#SukkulentenSammlung #Ausstellung
Wie entwickelte sich das Sammeln von Pflanzen zu einem eigenen Forschungsgebiet? Und wie arbeiten Pflanzenforschende heute? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Sukkulenten-Sammlung Zürich in der aktuellen Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln». Täglich geöffnet von 9-16.30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 3. Dezember, 11–12 Uhr, findet zudem eine kostenlose Führung zum Beitrag der Sammlung zur Sukkulentenvielfalt statt. Nicht verpassen!
stadt-zuerich.ch/sukkulenten
#sukkulentensammlung#ausstellung
Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Klassik» stehen fest! Estelle Presler auf der Violine und Laurin Caprez am Schlagzeug spielten sich in ihren Alterskategorien auf den ersten Platz.
Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich zwölf junge Musiker*innen qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
stadt-zuerich.ch/mkz#förderpreis#musikschulekonservatoriumzürich
Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Klassik» stehen fest! Estelle Presler auf der Violine und Laurin Caprez am Schlagzeug spielten sich in ihren Alterskategorien auf den ersten Platz.
Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich zwölf junge Musiker*innen qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
stadt-zuerich.ch/mkz
#Förderpreis #MusikschuleKonservatoriumZürich
Jeden Samstag könnt ihr im neuen Drug Checking an der Langstrasse 14 mit Termin eure Substanzen testen lassen. Jeweils zwischen 19 und 1 Uhr. Die Resultate erhält ihr am selben Abend.
Termin online buchen:
saferparty.ch/angebote/drug-checking
@saferparty.ch
#diz #drugchecking
Jeden Samstag könnt ihr im neuen Drug Checking an der Langstrasse 14 mit Termin eure Substanzen testen lassen. Jeweils zwischen 19 und 1 Uhr. Die Resultate erhält ihr am selben Abend.
Termin online buchen:
saferparty.ch/angebote/drug-checkingsaferparty.ch#Diz#drugchecking
Auf der Rathausbrücke schrieben Kinder, anlässlich dem Tag der Kinderrechte, ihre Wünsche auf und sammelten sie in Holzschachteln. In ein paar Wochen werden in Wollishofen bei der Pflanzung von fünf Jungbäumen durch Grün Stadt Zürich, die Wünsche vergraben. Diese Aktion ist Teil von «für Züri».
#bäumepflanzen#TagderKinderrechte#wünsche
Aktuell werden 2,4 Tonnen CO2 pro Einwohner*in und Jahr direkt auf Stadtgebiet verursacht. Das sind 35% weniger als 2010. Die Emissionen stammen aus den Bereichen Gebäude, Mobilität und Entsorgung. Der erste Netto-Null-Zwischenbericht zeigt die bisherigen Entwicklungen, die ihr im Monitoring-Tool einsehen könnt.
stadt-zuerich.ch/netto-null#nettonull#mehrzürichwenigerco2#klimaschutz