Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont.
KiöR - Public Art Zurich kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild).
Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet.
https://www.zueriwieneu.ch/#kunst#kioer#zueriwieneu
Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont.
@kioer kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild).
Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet.
zueriwieneu.ch
#Kunst #Kioer #zueriwieneu
Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe! Und darum sagt der Stadtrat heute von Herzen Danke.
Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit: stadt-zuerich.ch/freiwillig
#Freiwilligenarbeit #Danke
Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Pop/Rock/Jazz» stehen fest!
Die Sängerin Ambraze und das Gian Rungger Quartett spielten sich in den beiden Kategorien «Solo» und «Band» auf den ersten Platz.
Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich vier Solo-Acts und drei Bands per Video-Casting qualifiziert.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
stadt-zuerich.ch/mkz
#mkz #Förderpreis #Pop #Rock #Jazz
Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Pop/Rock/Jazz» stehen fest!
Die Sängerin Ambraze und das Gian Rungger Quartett spielten sich in den beiden Kategorien «Solo» und «Band» auf den ersten Platz.
Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich vier Solo-Acts und drei Bands per Video-Casting qualifiziert.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen!
stadt-zuerich.ch/mkz