Vielfältige und weltoffene Wohn-, Arbeits- und Kulturstadt
Das Jubiläum der ersten Eingemeindung.
Sie beginnt, wenn Menschen nicht wegschauen
Tennisanlagen mit öffentlichen Plätzen in Zürich
Jetzt im Onlineshop
Jetzt online
Brauchen Sie einen Betreibungsauszug? Hier geht's zur Online-Bestellung
Aktuelle amtliche Mitteilungen, Suche, Newsletter.
Parkkarten und Tagesbewilligungen für die Blaue Zone bestellen.
Umzug innerhalb der Stadt – melden Sie Ihre neue Adresse einfach online.
Heimatausweis, Wohnsitzbestätigung, Adressauskünfte und vieles mehr.
Abfall richtig entsorgen – mit dem persönlichen Entsorgungskalender.
Von Freitag, 4. Mai, bis Montag, 7. Mai 2018, ist der Mythenquai für den Verkehr nur beschränkt befahrbar.
Vor dem Urnengang vom 4. März 2018 hatten fünf Stimmberechtigte eine Doppelzustellung des Stimmmaterials gemeldet. Deshalb ordnete die Stadtkanzlei die Überprüfung der eingegangenen Stimmrechtsausweise auf...
Der Stadtrat hat Daniel Aebli zum neuen Direktor von ERZ Entsorgung + Recycling gewählt. Damit tritt dieser auf 1. Juli 2018 die Nachfolge des fristlos entlassenen Urs Pauli an. Als Geschäftsführer von...
Per 1. Juli 2018 werden vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer in der Stadt Zürich nach Asylfürsorgeverordnung und nicht mehr nach Sozialhilfe unterstützt. Das bedeutet punkto...
Der Stadtrat von Zürich hat die im vergangenen Jahr eingebürgerten Ausländerinnen und Ausländer an einer Feier willkommen geheissen. 2017 wurden 3397 Personen in der Stadt Zürich eingebürgert. Positiv...
Die Büros der Stadtverwaltung und der städtischen Betriebe bleiben am Tag der Arbeit, 1. Mai, den ganzen Tag geschlossen.
Die digitale Zeitreise begleitet unser Jubiläum «125 Jahre Grossstadt» und beleuchtet monatlich ein Thema.
In den Frühlingsferien gibt es für Kinder und Jugendliche zahlreiche Angebote für spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten.
Eine unverblümte Auseinandersetzung mit dem Ende
Immer am ersten Montag eines Kalendermonats. Ohne Anmeldung.
Seit Herbst 2016 finden im Alterszentrum Klus Park Gespräche zum Leben und Sterben statt. Onko Plus und sterben.ch haben die offene Gesprächsrunde ins Leben gerufen.
Ausstellung mit Pascale Birchler, Vincent Glanzmann, Fabrice Gygi, Maya Homburger & Barry Guy, A.C. Kupper, Raphael Perret, Heidi Specogna, Bertold Stallmach. Kuratoren von Simon Maurer und Daniel Morge...
Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene. Psychologisch geleitet - ab 16 Jahren. Anmeldung bis 27. Februar 2018.
Von Mittwoch, 7. März 2018, 9 Uhr, bis Freitag, 23. November 2018, 17 Uhr, ist die Friesenbergstrasse zwischen der Schweighofstrasse und Wasserschöpfi in Richtung Schweighofstrasse für den Verkehr...
Von Freitag, 3. November 2017, 10 Uhr, bis Freitag, 27. April 2018, 17 Uhr, ist die Schörlistrasse zwischen dem Herbstweg und der Überlandstrasse in Richtung Überlandstrasse für den Verkehr gesperrt.
Vom 5. Oktober 2015 bis 30. August 2019 ist die Autobahnüberführung Katzenseestrasse sowie der Flurweg für den Verkehr nur beschränkt befahrbar.
Die Diagnose einer Demenzerkrankung wirft für Betroffene und ihr Umfeld grosse Fragen auf. Die Pflegezentren der Stadt Zürich begleiten Sie und sind für Sie und Ihre Nächsten da.
Berichte aus dem Sicherheitsdepartement
Neuer Look, neuer Blick - Jubiläums-Ausgabe des sd magazins
Um euch den Wochenstart zu versüssen, verlosen wir heute Tickets von «The Nutcracker Reloaded»: #Tschaikowskys… twitter.com/i/web/status/9…
Integration geht vor: Darum finanziert die Stadt die notwendigen Massnahmen in Zukunft aus eigener Tasche. (sie)
Hier noch eine Videosequenz von der gemeinsamen Übung unserer Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) zusammen mit de… twitter.com/i/web/status/9…
Ein Wochenende mit perfektem Wetter zum Grillieren steht an. Wir wünschen euch viel Spass! Denkt bitte daran, dass… twitter.com/i/web/status/9…
Wir gratulieren unseren Neubürgerinnen und Neubürgern! (sie)
Wie verbringst du heute deinen #Feierabend? Wir empfehlen: Ausstieg #Limmatplatz und auf Entdeckungsreise gehen… 🌞… twitter.com/i/web/status/9…
Das neue Koch-Areal, belebt durch seine Vergangenheit, soll ein Quartier des vielfältigen Stadtlebens werden: Bezahlbare Wohnungen, viel Grün zur Erholung und Gewerbeflächen. (sie)
Farbenfrohe Geisterpuppen haben ihren Platz im NONAM, North American Native Museum - Indianer und Inuit Kulturen eingenommen. Taucht ein in die Kultur der Pueblo-Indianer. (sie)
Inhalte aus Socialmedia