Mobile Menu

Global Navigation

Startseite Portal der Stadt Zürich

Medienmitteilungen

Wenn grosse Teile der Bevölkerung nicht dazugehören – Meinung zum Stimm- und Wahlrecht für Ausländer*innen

Am 22. Mai 2023 hat der Zürcher Kantonsrat dem kommunalen Stimm- und Wahlrecht für Ausländer*innen eine Absage erteilt. Er hat die Behördeninitiative der Stadt Zürich abgelehnt. Aus Sicht des...

Weiter zum Artikel: Wenn grosse Teile der Bevölkerung nicht dazugehören – Meinung zum Stimm- und Wahlrecht für Ausländer*innen

Wettbewerb für Erweiterung Schulanlage Riedhof entschieden

Die Schulanlage Riedhof soll zur Erweiterung des Schulraumangebots in Zürich-Höngg mit einem Neubau ergänzt werden. Das Siegerprojekt konzentriert Schule und Sport unter einem Dach und erhält so viel...

Weiter zum Artikel: Wettbewerb für Erweiterung Schulanlage Riedhof entschieden

«Damit wird eine einmalige Gelegenheit vertan»

Die Kantonspolizei, die zur Sicherheitsdirektion von Regierungsrat Mario Fehr gehört, verbietet der Stadt Zürich gut zwei Monate vor dem Start den auf der Bellerivestrasse geplanten Verkehrsversuch....

Weiter zum Artikel: «Damit wird eine einmalige Gelegenheit vertan»

Neu meldet die Mieterschaft Schäden online

Funktioniert der Kochherd nicht mehr? Ist der Abfluss verstopft? Das und andere Anliegen können Mietende einer städtischen Wohnung oder Gewerbefläche jetzt online im Mietendenportal melden.

Weiter zum Artikel: Neu meldet die Mieterschaft Schäden online

Der mobile Recyclinghof ist zurück

Die Stadt Zürich macht einen weiteren Schritt, um die Entsorgung in den Quartieren aufzuwerten. Ab Juni 2023 bis Ende 2024 führt Entsorgung + Recycling Zürich wieder den mobilen Recyclinghof durch,...

Weiter zum Artikel: Der mobile Recyclinghof ist zurück
Weitere Medienmitteilungen

Agenda

Die Ananas am Zürichsee. Sukkulente Nutzpflanzen

(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich

Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen. Entdecken Sie diese Pflanzen und ihre Bedeutung auf einem Streifzug durch die Gewächshäuser.

Weiter zum Artikel: Die Ananas am Zürichsee. Sukkulente Nutzpflanzen

Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. In der Stadtgärtnerei, täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

Offenes Kanzlei

Kanzlei Club, Kanzleistrasse 56, 8004 Zürich

Klassik / Pop / Rock / Jazz ....

Weiter zum Artikel: Offenes Kanzlei

Arktische Forschungswelt für Kinder

NONAM, Seefeldstrasse 317, 8008 Zürich

In den Workshops erfahrt ihr Spannendes aus der Polarforschung, lernt die Tiere und Pflanzen der Arktis kennen und geht auf Expedition ins ewige Eis. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren.

Weiter zum Artikel: Arktische Forschungswelt für Kinder

Ausstellung: «Tod - unser täglich Brot» von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Friedhof Forum, Aemtlerstrasse 149, 8003 Zürich

Die aktuelle Ausstellung

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Tod - unser täglich Brot» von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger
Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen
  • 02.06.2023

    Abkühlung gefällig​? Seit dieser Saison gehört auch das Freibad Dolder zum Verbund der Stadtzürcher Sommerbäder von Sportamt Stadt Zürich ​. Das heisst die Eintritte und Abonnemente sind jetzt auch dort gültig. Viel Spass beim Schwimmen und Baden am Züriberg! Weitere Informationen unter: www.sportamt.ch/freibad-dolder 📷 © Dolder Sports​ #freibaddolder #schwimmen

  • 01.06.2023

    Interessiert an Kunst und Kultur?​ Vom 8. bis 25. Juni 2023 findet das Festival About Us! in Oerlikon, Affoltern und Albisrieden statt. Verschiedene Kunstschaffende haben in den drei Quartieren mit der Bevölkerung vor Ort Kunst- und Teilhabe-Projekte entwickelt. Zudem gibt es pro Quartier eine zentrale Piazza mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das Menschen aus dem Quartier und Künstler*innen aus ganz Zürich Auftrittsmöglichkeiten bietet.​ Mehr Informationen zum Festival: https://about-us.ch/ 📷 © Claudia Popovici​ #aboutus #kunst #kultur

  • 01.06.2023

    Sexuell übertragbare Infektionen bleiben oft lange unentdeckt und können sich rasch und unbemerkt verbreiten. Darum ist Testen so wichtig! Ab heute können sich Menschen bis 25 Jahre und KulturLegi-Besitzer*innen gratis testen lassen. Einzige Voraussetzung ist Wohnsitz in der Stadt Zürich. Weitere Informationen: https://gratis-hiv-sti-test.ch/

  • 01.06.2023

    Sexuell übertragbare Infektionen bleiben oft lange unentdeckt und können sich rasch und unbemerkt verbreiten. Darum ist Testen so wichtig! Ab heute können sich Menschen bis 25 Jahre und KulturLegi-Besitzer*innen gratis testen lassen. Einzige Voraussetzung ist Wohnsitz in der Stadt Zürich. Weitere Informationen: hivtest-25.ch​

  • 31.05.2023

    Netto-Null und Bauen, geht das? Der Co2-Fussabdruck beim Bauen muss sinken. Drei Podiumsveranstaltungen gehen der Frage nach. Möchtet ihr dabei sein? Donnerstag, 8. Juni 2023, 18.30–20.30 Uhr: Welchen Beitrag kann eine Stadt leisten? Donnerstag, 22. Juni 2023, 18–20 Uhr: Netto-Null in der Stadtplanung Donnerstag 29. Juni 2023, 18–20 Uhr: Planen und Bauen auf dem Weg zu Netto-Null Mehr Informationen zur Podiumsreihe unter: stadt-zuerich.ch/bauen-netto-null #Klimaneutral #Bauen #Podiumsdiskussion

  • 31.05.2023

    Netto-Null und Bauen, geht das? Der Co2-Fussabdruck beim Bauen muss sinken. Drei Podiumsveranstaltungen gehen der Frage nach. Möchtet ihr dabei sein? Donnerstag, 8. Juni 2023, 18.30–20.30 Uhr: Welchen Beitrag kann eine Stadt leisten? Donnerstag, 22. Juni 2023, 18–20 Uhr: Netto-Null in der Stadtplanung Donnerstag 29. Juni 2023, 18–20 Uhr: Planen und Bauen auf dem Weg zu Netto-Null Mehr Informationen zur Podiumsreihe unter: stadt-zuerich.ch/bauen-netto-null #klimaneutral #bauen #podiumsdiskussion

  • 30.05.2023

    150 Jahre alt und kein bisschen müde: Die Wasserversorgung der Stadt Zürich ist die schweizweit grösste und gibt ihre Erfahrung und ihr Knowhow gerne weiter. Zum Beispiel, indem sie jährlich 4 500 Kinder und Jugendliche der 4.–7. Klasse im sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser schult. Heute erkundete Stadtrat Michael Baumer mit Primarschüler*innen die neu gestaltete Wasserwerkstatt im Grundwasserwerk Hardhof. Dort lernen sie zum Beispiel, dass Wasserflöhe wichtige Arbeit leisten und durch ihre Bewegungen im Wasser anzeigen, wie es um die Wasserqualität steht. Weitere Informationen: bit.ly/3N0BAoK #wasser #infrastruktur #ressource

  • 30.05.2023

    150 Jahre alt und kein bisschen müde: Die Wasserversorgung der Stadt Zürich ist die schweizweit grösste und gibt ihre Erfahrung und ihr Knowhow gerne weiter. Zum Beispiel, indem sie jährlich 4 500 Kinder und Jugendliche der 4.–7. Klasse im sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser schult. Heute erkundete @baumer.michael mit Primarschüler*innen die neu gestaltete Wasserwerkstatt im Grundwasserwerk Hardhof. Dort lernen sie zum Beispiel, dass Wasserflöhe wichtige Arbeit leisten und durch ihre Bewegungen im Wasser anzeigen, wie es um die Wasserqualität steht. ​#Wasser #Infrastruktur #Ressource​

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise