Mobile Menu

Global Navigation

Startseite Portal der Stadt Zürich

Medienmitteilungen

«In Ewigkeit, Aber» – Audiowalk über den Friedhof Manegg

Auf dem Friedhof kommen einem Gedanken – mit dem Audiowalk ganz besondere. Über tausend Interessierte sind dem akustischen Rundgang über den Friedhof Sihlfeld bisher gefolgt. Nun wird das Angebot erweitert...

Weiter zum Artikel: «In Ewigkeit, Aber» – Audiowalk über den Friedhof Manegg

Zürcher Stadtrat dankt: «Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe»

Freiwilligenarbeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens. Zum heutigen internationalen Tag der Freiwilligen bedankt sich der Stadtrat per Videobotschaft darum bei allen Zürcher*innen, die sich...

Weiter zum Artikel: Zürcher Stadtrat dankt: «Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe»

«Tramnetz Süd» bringt ab 2026 mehr Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) treiben den Ausbau des ÖV-Angebotes gezielt voran: Um dem steigenden Mobilitätsbedürfnis im wachsenden Gesundheitscluster Lengg Rechnung zu tragen, erhöhen die VBZ ab dem...

Weiter zum Artikel: «Tramnetz Süd» bringt ab 2026 mehr Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp

Zwischennutzung für den Burrischopf gesucht

Der Burrischopf an der Wasserwerkstrasse in Zürich-Wipkingen kann ab Frühling 2024 für voraussichtlich drei Jahre zwischengenutzt werden. Der Quartierverein Wipkingen lanciert eine Ideensammlung.

Weiter zum Artikel: Zwischennutzung für den Burrischopf gesucht

Junge Musiker*innen gewinnen Förderpreise

Der Förderpreis Pop/Rock/Jazz von Musikschule Konservatorium Zürich wurde am Sonntag, 3. Dezember, zum neunten Mal verliehen. Im finalen Wettbewerb siegte die Sängerin Ambraze in der Kategorie Solo, in der...

Weiter zum Artikel: Junge Musiker*innen gewinnen Förderpreise
Weitere Medienmitteilungen

Agenda

Kunstausstellung «La Ricuperata»

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Entlisberg, Paradiesstrasse 45, 8038 Zürich

Ab Dezember stellen Sandra Felter und Andrea Fischer im Restaurant «Paradiesli» des Gesundheitszentrums für das Alter Entlisberg ihre Kunst aus.

Weiter zum Artikel: Kunstausstellung «La Ricuperata»

«Jetzt Kunst» im Freibad Letzigraben

(weitere Daten vorhanden)Freibad Letzigraben, Edelweissstrasse 5, 8048 Zürich

Vom 5. Oktober bis 15. Dezember 2023 stellen 14 Künstler*innen aus dem Kanton Zürich im Rahmen von «Jetzt Kunst» ihre Werke aus.

Weiter zum Artikel: «Jetzt Kunst» im Freibad Letzigraben

Ausstellung «tradieren & transformieren»

(weitere Daten vorhanden)Haus zum Rech, Neumarkt 4, 8001 Zürich

Tradition und Transformation in der Zürcher Altstadt

Weiter zum Artikel: Ausstellung «tradieren & transformieren»

Frischbaum – der Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald (im Forstgarten Albisgüetli)

(weitere Daten vorhanden)Forstgarten Albisgüetli, Uetlibergstrasse 355, 8045 Zürich

Holen Sie sich einen Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald.

Weiter zum Artikel: Frischbaum – der Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald (im Forstgarten Albisgüetli)

Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. In der Stadtgärtnerei, täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»
Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen
  • 05.12.2023

    ​Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe! Und darum sagt der Stadtrat heute von Herzen Danke. Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit: stadt-zuerich.ch/freiwillig #Freiwilligenarbeit #Danke

  • 05.12.2023
    Internationaler Tag der Freiwilligen 2023

    Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe! Und darum sagt der Stadtrat heute von Herzen Danke. Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit: stadt-zuerich.ch/freiwillig #freiwilligenarbeit #danke Stadtpräsidentin Corine Mauch, Daniel Leupi, Stadtrat Andreas Hauri, Stadträtin Simone Brander, Stadtrat André Odermatt, Stadtrat Michael Baumer, Filippo Leutenegger, Stadtrat Raphael Golta

  • 04.12.2023

    Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Pop/Rock/Jazz» stehen fest! Die Sängerin Ambraze und das Gian Rungger Quartett spielten sich in den beiden Kategorien «Solo» und «Band» auf den ersten Platz. Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich vier Solo-Acts und drei Bands per Video-Casting qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträger*innen! stadt-zuerich.ch/mkz #mkz #Förderpreis #Pop #Rock #Jazz

  • 04.12.2023
    Photos from Stadt Zürich's post

    Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Pop/Rock/Jazz» stehen fest! Die Sängerin Ambraze und das Gian Rungger Quartett spielten sich in den beiden Kategorien «Solo» und «Band» auf den ersten Platz. Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich vier Solo-Acts und drei Bands per Video-Casting qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträger*innen! stadt-zuerich.ch/mkz

  • 04.12.2023

    Schmückt eure Stube mit einem Weihnachtsbaum aus dem Zürcher Stadtwald.🎄 stadt-zuerich.ch/frischbaum #frischbaum #weihnachten

  • 28.11.2023

    Wie entwickelte sich das Sammeln von Pflanzen zu einem eigenen Forschungsgebiet? Und wie arbeiten Pflanzenforschende heute? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Sukkulenten-Sammlung Zürich in der aktuellen Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln». Täglich geöffnet von 9-16.30 Uhr – der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 3. Dezember, 11–12 Uhr, findet zudem eine kostenlose Führung zum Beitrag der Sammlung zur Sukkulentenvielfalt statt. Nicht verpassen! stadt-zuerich.ch/sukkulenten ​ #SukkulentenSammlung #Ausstellung​

  • 28.11.2023

    Wie entwickelte sich das Sammeln von Pflanzen zu einem eigenen Forschungsgebiet? Und wie arbeiten Pflanzenforschende heute? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Sukkulenten-Sammlung Zürich in der aktuellen Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln». Täglich geöffnet von 9-16.30 Uhr – der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 3. Dezember, 11–12 Uhr, findet zudem eine kostenlose Führung zum Beitrag der Sammlung zur Sukkulentenvielfalt statt. Nicht verpassen! stadt-zuerich.ch/sukkulenten#sukkulentensammlung #ausstellung

  • 27.11.2023
    Photos from Stadt Zürich's post

    Die Gewinner*innen des «MKZ Förderpreis Klassik» stehen fest! Estelle Presler auf der Violine und Laurin Caprez am Schlagzeug spielten sich in ihren Alterskategorien auf den ersten Platz. Am Wettbewerb nehmen jedes Jahr talentierte Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich teil. Für das Finale am gestrigen Sonntag hatten sich zwölf junge Musiker*innen qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträger*innen! stadt-zuerich.ch/mkz #förderpreis #musikschulekonservatoriumzürich

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise