Mobile Menu

Global Navigation

Startseite Portal der Stadt Zürich

Medienmitteilungen

Münsterhof-Weihnachtsmarkt: Bisherige Betreiberin bleibt

Alle fünf Jahre schreibt die Stadt die Weihnachtsmärkte neu aus. Für die Durchführung eines Weihnachtsmarktes auf dem Münsterhof ab 2024 gingen drei Gesuche ein. Den Zuschlag erhält die bisherige...

Weiter zum Artikel: Münsterhof-Weihnachtsmarkt: Bisherige Betreiberin bleibt

Zweiter Wahlgang der Ständeratswahlen: Hohe Beteiligung bei den Gutverdiener*innen

42,7 Prozent der Stadtzürcher Stimmberechtigten gaben beim zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen am 19. November 2023 ihren Stimmrechtsausweis ab. Am höchsten war die Beteiligung bei den gut situierten...

Weiter zum Artikel: Zweiter Wahlgang der Ständeratswahlen: Hohe Beteiligung bei den Gutverdiener*innen

Bevölkerungsbefragung 2023: Zürcher*innen leben gerne in ihrer Stadt – Verkehr und Wohnraum bereiten Sorgen

Die Bevölkerungsbefragung 2023 zeigt, dass die Stadt Zürich als Ort zum Wohnen und Leben sehr positiv beurteilt wird. Sorgen bereiten Verkehr und Wohnraum: Das Thema Wohnen hat im Sorgenbarometer zum Thema...

Weiter zum Artikel: Bevölkerungsbefragung 2023: Zürcher*innen leben gerne in ihrer Stadt – Verkehr und Wohnraum bereiten Sorgen

Wichtige Zeugen in den Gartenstadtgebieten neu im Inventar

Der Stadtrat ergänzt die Inventare der Denkmal- und Gartendenkmalpflege um neun Wohnsiedlungen und eine Grünraumverbindung. Damit wird der bereits inventarisierte Bestand um wichtige Zeugen in den...

Weiter zum Artikel: Wichtige Zeugen in den Gartenstadtgebieten neu im Inventar

Grosses Gewerbeareal wird städtisch

Ein grosses Gewerbeareal in Zürich-Seebach kommt in städtisches Eigentum. Das Grundstück bietet der Stadt Zürich längerfristig gute Entwicklungsmöglichkeiten. Im Bieterverfahren erhielt die Stadt den...

Weiter zum Artikel: Grosses Gewerbeareal wird städtisch
Weitere Medienmitteilungen

Agenda

«Jetzt Kunst» im Freibad Letzigraben

(weitere Daten vorhanden)Freibad Letzigraben, Edelweissstrasse 5, 8048 Zürich

Vom 5. Oktober bis 15. Dezember 2023 stellen 14 Künstler*innen aus dem Kanton Zürich im Rahmen von «Jetzt Kunst» ihre Werke aus.

Weiter zum Artikel: «Jetzt Kunst» im Freibad Letzigraben

Kunstausstellung «La Ricuperata»

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Entlisberg, Paradiesstrasse 45, 8038 Zürich

Ab Dezember stellen Sandra Felter und Andrea Fischer im Restaurant «Paradiesli» des Gesundheitszentrums für das Alter Entlisberg ihre Kunst aus.

Weiter zum Artikel: Kunstausstellung «La Ricuperata»

Frischbaum – der Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald (im Forstgarten Albisgüetli)

(weitere Daten vorhanden)Forstgarten Albisgüetli, Uetlibergstrasse 355, 8045 Zürich

Holen Sie sich einen Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald.

Weiter zum Artikel: Frischbaum – der Weihnachtsbaum vom Zürcher Stadtwald (im Forstgarten Albisgüetli)

Ausstellung «tradieren & transformieren»

(weitere Daten vorhanden)Haus zum Rech, Neumarkt 4, 8001 Zürich

Tradition und Transformation in der Zürcher Altstadt

Weiter zum Artikel: Ausstellung «tradieren & transformieren»

Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. In der Stadtgärtnerei, täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»
Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen
  • 11.12.2023

    Der auch als «Liebesbrücke» bekannte Mühlesteg in der Innenstadt ist wieder offen. Die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Simone Brander hat am Freitag die «Liebesbrücke» feierlich eingeweiht und das erste Schlösschen angebracht. Der Mühlesteg erstrahlt nach den Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und steht allen Fussgänger*innen wieder zur Verfügung.​ @simone_brander #mühlesteg #liebesbrücke #limmat #kunstbauten #tiefbau

  • 11.12.2023

    Der auch als «Liebesbrücke» bekannte Mühlesteg in der Innenstadt ist wieder offen. Die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Simone Brander hat am Freitag die «Liebesbrücke» feierlich eingeweiht und das erste Schlösschen angebracht. Der Mühlesteg erstrahlt nach den Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und steht allen Fussgänger*innen wieder zur Verfügung.​ Stadträtin Simone Brander #mühlesteg #liebesbrücke #limmat #kunstbauten #tiefbau

  • 08.12.2023

    Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 sind da. Die Bevölkerung schätzt die Stadt Zürich als Wohnort und bewertet die Lebensqualität hoch. Drei Viertel sind der Meinung, dass sich Zürich in eine gute Richtung entwickelt. Für die Arbeit des Stadtrats und der Stadtverwaltung ist die Befragung eine wichtige Orientierung. stadt-zuerich.ch/bevoelkerungsbefragung #Bevölkerungsbefragung #Stadtleben​

  • 08.12.2023

    Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 sind da. Die Bevölkerung schätzt die Stadt Zürich als Wohnort und bewertet die Lebensqualität hoch. Drei Viertel sind der Meinung, dass sich Zürich in eine gute Richtung entwickelt. Für die Arbeit des Stadtrats und der Stadtverwaltung ist die Befragung eine wichtige Orientierung. stadt-zuerich.ch/bevoelkerungsbefragung #Bevölkerungsbefragung #stadtleben

  • 06.12.2023
    Stadt Zürich's cover photo

  • 06.12.2023

    Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont. KiöR - Public Art Zurich kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild). Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet. https://www.zueriwieneu.ch/ #kunst #kioer #zueriwieneu

  • 06.12.2023

    Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont. @kioer kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild). Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet. zueriwieneu.ch #Kunst #Kioer #zueriwieneu

  • 05.12.2023

    ​Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe! Und darum sagt der Stadtrat heute von Herzen Danke. Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit: stadt-zuerich.ch/freiwillig #Freiwilligenarbeit #Danke

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise