Der auch als «Liebesbrücke» bekannte Mühlesteg in der Innenstadt ist wieder offen. Die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Simone Brander hat am Freitag die «Liebesbrücke» feierlich eingeweiht und das erste Schlösschen angebracht.
Der Mühlesteg erstrahlt nach den Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und steht allen Fussgänger*innen wieder zur Verfügung.
@simone_brander
#mühlesteg #liebesbrücke #limmat #kunstbauten #tiefbau
Der auch als «Liebesbrücke» bekannte Mühlesteg in der Innenstadt ist wieder offen. Die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Simone Brander hat am Freitag die «Liebesbrücke» feierlich eingeweiht und das erste Schlösschen angebracht.
Der Mühlesteg erstrahlt nach den Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und steht allen Fussgänger*innen wieder zur Verfügung.
Stadträtin Simone Brander#mühlesteg#liebesbrücke#limmat#kunstbauten#tiefbau
Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 sind da. Die Bevölkerung schätzt die Stadt Zürich als Wohnort und bewertet die Lebensqualität hoch. Drei Viertel sind der Meinung, dass sich Zürich in eine gute Richtung entwickelt. Für die Arbeit des Stadtrats und der Stadtverwaltung ist die Befragung eine wichtige Orientierung.
stadt-zuerich.ch/bevoelkerungsbefragung
#Bevölkerungsbefragung #Stadtleben
Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 sind da. Die Bevölkerung schätzt die Stadt Zürich als Wohnort und bewertet die Lebensqualität hoch. Drei Viertel sind der Meinung, dass sich Zürich in eine gute Richtung entwickelt. Für die Arbeit des Stadtrats und der Stadtverwaltung ist die Befragung eine wichtige Orientierung.
stadt-zuerich.ch/bevoelkerungsbefragung#Bevölkerungsbefragung#stadtleben
Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont.
KiöR - Public Art Zurich kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild).
Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet.
https://www.zueriwieneu.ch/#kunst#kioer#zueriwieneu
Beinahe 400 Kunstwerke der Stadt Zürich stehen im öffentlichen Raum. Sie werden nicht von Sprayereien, Tags und Klebern verschont.
@kioer kümmert sich um die Pflege und den Unterhalt. Im November reinigten sie die Kunstwerke «Wandplastik» von Josef Staub und Willi Neukom und «Stahlplastik» von Silvio Mattioli (im Bild).
Danke, dass Ihr den Kunstwerken Sorge tragt und uns Beschädigungen via «Züri wie neu» meldet.
zueriwieneu.ch
#Kunst #Kioer #zueriwieneu
Ohne Freiwillige wäre unsere Stadt nicht dieselbe! Und darum sagt der Stadtrat heute von Herzen Danke.
Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit: stadt-zuerich.ch/freiwillig
#Freiwilligenarbeit #Danke