Dauerstelle

Die Stadt Zürich verfügt über ein attraktives und qualitativ hochstehendes Kulturangebot. Von Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, über, Tanz bis zu Theater - täglich kann das Publikum aus einem vielfältigen Angebot wählen. Die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements bereitet die Entscheidungen rund um die städtische Kulturförderung vor und setzt diese um. Die Kulturförderung fördert das kulturelle Schaffen auf drei Ebenen: Sie unterstützt Institutionen aus allen Kunstsparten mit Subventionen. Sie fördert das kulturelle Schaffen von freien Kunstschaffenden in den verschiedenen Sparten mit Produktionsbeiträgen, Stipendien und Ateliers. Zudem organisiert sie selber kulturelle Veranstaltungen und betreibt kulturelle Institutionen.
Die Ressorts Tanz und Theater haben in den letzten Jahren unter Einbezug der Beteiligten ein neues Fördersystem (https://www.stadt-zuerich.ch/content/kultur/de/index/foerderung/tanz-theaterlandschaft.html) erarbeitet. Mit der Einführung der Konzeptförderung als zentrales Element werden auf den 1. Januar 2024 die Ressorts Tanz und Theater zusammengelegt. Die bestehenden Fachkommissionen Tanz und Theater werden aufgelöst und eine neue Jury gebildet, die beide Bereiche umfasst. Der Prozess der Neuorganisation der beiden Ressorts hat bereits begonnen, die genaue Struktur gilt es noch zu bestimmen.
Der bisherige Stelleninhaber übernimmt innerhalb der Abteilung eine neue Funktion. Deshalb suchen wir per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung ein*e
Leiter*in Ressort Theater, 80 %
Ihre Aufgaben
- Bis Ende 2023 verantworten Sie im aktuellen Fördersystem insbesondere die Vergabe von Fördermitteln an Projekte freier Theaterschaffender und betreuen die Fachkommission
- Sie etablieren gemeinsam mit der Leitung Tanz die Konzeptförderung als wichtigstes Element des neuen Fördersystems der Stadt Zürich
- Sie haben die Mitverantwortung für die Betreuung der Jury der Konzeptförderung sowie für die Kommunikation der Förderentscheide
- Sie erarbeiten Dokumente wie Verfügungen, Weisungen, Subventionsvereinbarungen und Reglemente auf der Basis bestehender Rechtsgrundlagen
- Sie sind Ansprechperson für die unbefristet subventionierten Theaterinstitutionen in organisatorischen und finanziellen Fragen und Sie vertreten die Stadt Zürich in den entsprechenden Aufsichtsgremien
- Sie sind Teil der Förderrunde, die alle Ressortleitungen der Abteilung Kultur umfasst, und beteiligen sich in Arbeitsgruppen mit dem Ziel, die Transversalität und Flexibilität der städtischen Kulturförderung zu stärken
- Sie vertreten verwaltungsintern zu kulturpolitischen Fragen aus der Politik und der Öffentlichkeit die Perspektive des Theaters
Sie bringen mit
- Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung sowie ausgewiesene Theaterkenntnisse und Interesse an der freien (Zürcher) Theaterszene
- Enthusiasmus, Geschick und Freude, um sich im Dreieck Kunst – Verwaltung – Politik zu bewegen
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld und betriebswirtschaftliches Know-How
- Offenheit für eine Stelle und eine Struktur, die sich bewegt und die es zu gestalten gilt
- Teamfähigkeit und Kompetenz mit unterschiedlichsten Akteuren lösungsorientiert im Dialog zu stehen
- Belastbarkeit und Fähigkeit, Ideen mit Geduld und Nachdruck zu verfolgen und umzusetzen
- Effiziente und strukturierte Arbeitsweise sowie stilsichere und klare Kommunikation
- Bereitschaft, für Kulturveranstaltungen, Sitzungen und Visionierungen auch am Abend zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
eine vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team von kulturellen Fachleuten im Zentrum der Stadt Zürich. Flexibilität in der Arbeitsgestaltung und weitere fortschrittliche Arbeitsbedingungen sind selbstverständlich.
Interessiert?
Gerne gibt Ihnen der aktuelle Stelleninhaber Daniel Imboden, (+44 412 31 34, daniel.imboden@zuerich.ch) Auskunft zur Stelle (Ferienabwesenheit: 18. Juli - 7. August 2022).
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis 14. August 2022.
Referenz-Nr.: 29963