Erinnerungskultur
Vor dem Hintergrund zahlreicher Vorstösse aus dem Parlament und aus der Bevölkerung hat der Stadtrat entschieden, sich grundlegend mit dem Thema Erinnerungskultur auseinanderzusetzen.
Darum geht es
In den letzten Jahren sind zahlreiche Vorstösse aus dem Parlament und aus der Bevölkerung zur Geschichte der Stadt und zum Umgang damit eingegangen. Gefordert wurden beispielsweise historische Studien, die Errichtung von neuen Denkmälern oder die Umbenennung von Strassen. Vor diesem Hintergrund hat der Stadtrat entschieden, sich grundlegend mit dem Thema Erinnerungskultur auseinanderzusetzen.
Auslegeordnung und Strategie Erinnerungskultur

Der Stadtrat hat 2021 ein verwaltungsinternes Koordinationsgremium Erinnerungskultur eingesetzt und dieses beauftragt, eine Strategie Erinnerungskultur zu erarbeiten.
In einem ersten Schritt hat das Koordinationsgremium entschieden, eine Studie zur Erinnerungskultur in Auftrag zu geben. Diese sollte im Sinne einer Auslegeordnung den aktuellen Forschungsstand und wichtige erinnerungskulturelle Debatten beleuchten, einen Überblick zur erinnerungskulturellen Situation in der Stadt Zürich schaffen sowie Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für den Stadtrat und die Verwaltung herausarbeiten.
Das Präsidialdepartement hat den Auftrag dem Historischen Seminar der Universität Luzern erteilt. Verfasst haben die Auslegeordnung Dr. Rachel Huber, PD Dr. Barbara Lüthi und Mag.art. Katharina Morawek. Die Auslegeordnung «Erinnerungskultur Stadt Zürich» bildet eine Grundlage für den weiteren Prozess, der voraussichtlich im Jahr 2025 in einer Strategie Erinnerungskultur münden soll.
- Auslegeordnung «Erinnerungskultur Stadt Zürich»Studie im Auftrag des Präsidialdepartements der Stadt Zürich zur erinnerungskulturellen Situation (PDF, 106 Seiten, 875 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
- Medienmitteilung vom 20. Juli 2023 Studie zu Erinnerungskultur in der Stadt Zürich liegt vor
Kontakt
Sie können gerne über das untenstehende Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Medienschaffende richten Ihre Anfragen bitte an die Medienstelle des Präsidialdepartements.
Präsidialdepartement
Stab Stadtpräsidentin
Stadthausquai 17
Stadthaus
8001 Zürich
Telefon +41 44 412 30 93