Global Navigation

Präsidialdepartement

Medienmitteilungen

«In Ewigkeit, Aber» – Audiowalk über den Friedhof Manegg

Auf dem Friedhof kommen einem Gedanken – mit dem Audiowalk ganz besondere. Über tausend Interessierte sind dem akustischen Rundgang über den Friedhof Sihlfeld bisher gefolgt. Nun wird das Angebot erweitert...

Weiter zum Artikel: «In Ewigkeit, Aber» – Audiowalk über den Friedhof Manegg

Züri Fäscht wird in bisheriger Form nicht weitergeführt, Stadt erteilt Auftrag für neues Stadtfest-Konzept

Das Züri Fäscht hat 2023 in der bisherigen Form zum letzten Mal statt-gefunden. Seine Trägerschaft, der Verein Zürcher Volksfeste, hat die Leistungsvereinbarung mit der Stadt für die Durchführung gekündigt...

Weiter zum Artikel: Züri Fäscht wird in bisheriger Form nicht weitergeführt, Stadt erteilt Auftrag für neues Stadtfest-Konzept

Wachsende Zweitwohnungszahl

Die Zahl der Zweitwohnungen in der Stadt Zürich ist im Jahr 2023 von 6610 auf 7250 angestiegen. Das entspricht einer Zunahme von 2,9 auf 3,1 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes. Die Zunahme ist sowohl im...

Weiter zum Artikel: Wachsende Zweitwohnungszahl

Junge Frauen so aktiv an der Urne wie noch nie

51,6 Prozent der Stadtzürcher Stimmberechtigten gaben bei den nationalen Wahlen vom 22. Oktober 2023 ihren Stimmrechtsausweis ab. Frauen sowie junge Menschen beteiligten sich häufiger als bei den letzten...

Weiter zum Artikel: Junge Frauen so aktiv an der Urne wie noch nie

Nach dem terroristischen Angriff auf Israel: Stadtrat besorgt über Zunahme von antisemitischen Vorfällen

Der Stadtrat verurteilt den abscheulichen terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aufs Schärfste. Die seither feststellbare Zunahme antisemitischer Aktivitäten in Zürich bereitet ihm Sorge....

Weiter zum Artikel: Nach dem terroristischen Angriff auf Israel: Stadtrat besorgt über Zunahme von antisemitischen Vorfällen
Weitere Medienmitteilungen des Departements