Kamingespräch im Keller: Max Dax »Was ich sah, war die freie Welt«
Veranstaltung
Im Rahmen von »Zürich liest« unterhält sich Reto Bühler mit dem deutschen Schriftsteller, Journalisten, Musiker und Kurator Max Dax über das Leben, das Sterben und die Sache dazwischen.

Was ist Kreativität? Wie entsteht sie? Wie wollen wir leben? Wie sterben wir? Max Dax verführt 24 weltberühmte und prägende Künstler: innen unserer Zeit zu den überraschendsten Antworten.
Im "Kamingespräch im Keller" unterhält sich Friedhof Forum Leiter Reto Bühler mit Max Dax über sein neustes Buch, die Begegnungen mit lebenden aber auch bereits toten Persönlichkeiten. Dazu trinken wir alle Wein.
»Weint die Erde, wenn ein Vulkan ausbricht?«, fragt Max Dax die Sängerin Björk. Diese antwortet: »Das ist eine lustige Frage. Wir sind einfach unglaublich stolz darauf, dass sich die Erde ausgerechnet bei uns auf Island meldet.« In seinen Interviews sucht Max Dax die Routine aufzubrechen und das Gespräch als Spiel zu eröffnen. So entstehen witzige, kluge und zum Teil aufsehenerregende Wortwechsel. Ob mit Quincy Jones, Isabella Rosselini oder Nina Hagen, ob mit Yoko Ono, Hans Ulrich Obrist oder Tony Bennett – jedes Gegenüber belohnt seine Aufschläge. Was ich sah, war die freie Welt ist ein Spiegelbild der jüngeren Gegenwart, indem es ihre Spannungspole offenlegt: zwischen Tradition und Avantgarde, Identität und Projektion, Introspektion und Glamour.
»Seine Interviews sind wie Kurzgeschichten, im Sinne Hemingways, dessen Kurzgeschichten fast alle dialogisch sind. Ihre Dialoge zeichnen sich durch Präzision aus, durch Weglassungen ebenso wie durch präzise Wörter.«
Klaus Theweleit
Preis: 15 Franken
Veranstalter: Friedhof Forum
Anmeldung/Reservation: Bitte benutzen Sie das unten stehende Anmeldeformular, um einen Platz zu reservieren. Möchten Sie mehrere Personen anmelden, muss das Formular mehrmals ausgefüllt werden, hierzu die Seite bitte jeweils neu laden. Bitte darauf achten, dass Sie sich bei der E-Mail-Adresse nicht vertippen. Bei fehlerhaften Adressen kann die Anmeldebestätigung nicht zugestellt werden.