Ausstellung «Staub-Gefässe / Farben der Vergänglichkeit» von Anna-Maria Bauer
Veranstaltung
- Eintritt: Gratis
Oktober 2023
- Mittwoch 4. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Donnerstag 5. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Freitag 6. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Samstag 7. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Sonntag 8. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Montag 9. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Dienstag 10. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Mittwoch 11. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Donnerstag 12. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Freitag 13. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Samstag 14. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Sonntag 15. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Montag 16. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Dienstag 17. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Mittwoch 18. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Donnerstag 19. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Freitag 20. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Samstag 21. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Sonntag 22. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Montag 23. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Dienstag 24. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Mittwoch 25. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Donnerstag 26. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Freitag 27. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Samstag 28. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Sonntag 29. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Montag 30. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
- Dienstag 31. Oktober 2023 8.00–23.00 Uhr
Die Zürcher Künstlerin zeigt eine aktuelle Arbeit im alten Krematorium.
Die Ausstellung ist von aussen jederzeit einsehbar.

Die Zürcher Künstlerin Anna-Maria Bauer hat sich in einer ihrer aktuellen Arbeiten intensiv mit Veränderungs- und Umgestaltungsprozessen auseinandergesetzt. Sie sammelte organische Substanzen und zerrieb diese zu Pulver. Das Resultat ist von betörender Schönheit und vielschichtiger metaphorischer Bedeutung.
Die Installation «Staub-Gefässe» im Alten Krematorium Sihlfeld D in Zürich, zeigt Farbpulver verschiedenster organischer Reststoffe aus Alltag und Natur, darunter sind auch Pulver vieler bezaubernden, verblühter Iris-Blüten (Schwertlilien-Sorten) zu sehen.
Die feinsinnige Installation vermag nicht nur ästhetisch zu überzeugen, sondern sie regt zu mannigfaltigen Reflexion über die Existenz, über das Sein, das Werden und Vergehen an.
Plakate zeigen die Herkunft, die Bearbeitung, die Verwendungsmöglichkeiten des Materials auf.
Die Ausstellung ist tagsüber von aussen einsehbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Führung wenden Sie sich bitte an Anna-Maria Bauer
Veranstalter: Anna-Maria Bauer in Kooperation mit dem Friedhof Forum