Global Navigation

Daten und Fakten

Informationskampagnen können Einbürgerungshürden reduzieren

Aktive Informationspolitik ist ein wirksames Instrument zum Abbau bestehender Informations- und Zugangshürden. Das fördert die Integration. 

Die Stadt Zürich hat im Herbst 2019 zum zweiten Mal Ausländerinnen und Ausländer mit erfüllter Wohnsitzfrist über die Möglichkeiten einer Einbürgerung informiert. Eine vom Immigration Policy Lab (IPL) durchgeführte Untersuchung zur Wirkung dieses Informationsschreiben zeigt, dass damit Einbürgerungshürden abgebaut und so die Anzahl der Einbürgerungsgesuche erhöht werden kann. Das stärkt die politische Teilhabe und fördert die wirtschaftliche Integration. Wie Studien zeigen, hat die Einbürgerung einen positiven Effekt auf die wirtschaftliche Teilhabe eingebürgerter Personen.

Zahlen und Fakten zur Stadtzürcher Bevölkerung

Im Auftrag des Ausländerinnen- und Ausländerbeirats ABR hat die Integrationsförderung ein Dossier mit Zahlen und Fakten zur Stadtzürcher Bevölkerung erarbeitet. Die zugrundeliegenden Daten wurden von Statistik Stadt Zürich aufbereitet. Das Dossier beinhaltet diverse Angaben zur ausländischen Wohnbevölkerung. 

PDF Zahlen und Fakten zur Stadtzürcher Bevölkerung (Dezember 2020)

Stadtzürcher Religionslandschaft

Um 1850 waren über neunzig Prozent der Stadtzürcher Wohnbevölkerung evangelisch-reformiert. Dem ist nicht mehr so: Heute sind Konfessionslose und Römisch-Katholische häufiger vertreten als Evangelisch-Reformierte.

Am 29. Januar 2019 widmete sich eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung «Schatten der Reformation» im Stadthaus den Religionen und Konfessionen in der Stadt Zürich. Nach einer Vorstellung der gleichenstags erschienenen Analyse von Statistik Stadt Zürich, diskutierten Regierungsrätin Jacqueline Fehr und Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist, unter der Leitung von Christof Meier über die Zürcher Religionslandschaft im Jahr 2019. 

Factsheet zu Hauptsprachen und Religion

Jährlich werden mindestens 200'000 Personen in der Schweiz vom Bundesamt für Statistik aufgefordert, einen Fragebogen für die Volkszählung auszufüllen. Die vorliegenden Darstellungen fassen Entwicklungen der Jahre 2010 bis 2018 in den Bereichen Hauptsprachen und Religionen in der Stadt Zürich zusammen. 

Factsheets Zuwanderung

Zuwanderung: Jede zehnte ausländische Person kommt nach Zürich

Internationale Migration findet vorwiegend zwischen Städten statt. Der Stadt Zürich kommt als Eintrittsportal für einwandernde ausländische Personen eine zentrale Bedeutung zu. Knapp jede fünfte ausländische Person, die aus dem Ausland in die Schweiz migriert, zieht in den Kanton Zürich – mehr als die Hälfte davon in die Stadt Zürich. Jede zehnte ausländische Person, die in die Schweiz einwandert, kommt damit in die Stadt Zürich. Diese Zahlen unterscheiden sich je nach Staatsangehörigkeit.

Daten zur Zuwanderung im Familiennachzug in die Stadt Zürich 2013

Auswertungen zu den kantonalen Daten zum Familiennachzug haben ergeben, dass im Jahr 2013 ein Drittel aller Zuzüge von Ausländerinnen und Ausländern aus dem Ausland in den Kanton Zürich im Familiennachzug erfolgten (46 % bei den Frauen und 22 % bei den Männern). Für die Stadt sind das, unter der Annahme, dass die prozentualen kantonalen Anteile auf die Stadt übertragen werden können, insgesamt 2‘723 Frauen und 1‘638 Männer im Familiennachzug. 

Factsheet zur Mehrfachmigration

Aktuelle Daten bestätigen, dass fast jede dritte Person mit spanischer Staatszugehörigkeit, die
aus Spanien in die Stadt Zürich zieht, nicht in Spanien geboren wurde, sondern beispielsweise in der Dominikanischen Republik oder in Ecuador. Die Auswertungen beruhen auf dem Bestand per 31.12.2013. 

Analyse: Wie spricht Zürich?

Die Stadt Zürich ist vielfältig: Aktuell leben hier Menschen aus 170 verschiedenen Nationen. Die Ausländerinnen und Ausländer machen 32 Prozent der Wohnbevölkerung aus. Acht von zehn Ausländerinnen und Ausländern kommen aus Europa. Deutsche (25 % der ausländischen Wohnbevölkerung), Italienerinnen und Italiener (11 %) sowie Portugiesinnen und Portugiesen (6 %) sind am stärksten vertreten. Weitere Nationalitäten kommen deutlich seltener vor; so sind in der Stadt Zürich 43 Nationen mit jeweils weniger als zehn Personen pro Staat vertreten.
Wie wirkt sich diese Internationalisierung auf die sprachliche Vielfalt aus? Welche Sprachen werden in Zürich in welchem Kontext gesprochen? Die Publikation «Wie spricht Zürich?» untersucht sowohl die im Arbeitsumfeld wie die zu Hause verwendeten Sprachen. 

Weitere Informationen