Mietpreisindex
Zürcher Mietpreisindex – Dezember 2010 bis April 2023
Verlauf des Zürcher Index der Mietpreise, Basis Dezember 2010 = 100 Punkte
Der Mietpreisindex misst nicht den Mietpreis bestimmter Wohnungstypen, sondern die Mietpreisteuerung allgemein. Seit über 100 Jahren erhebt die Statistik der Stadt Zürich den Preisverlauf durch eine vierteljährliche Erhebung bei rund 3800 Wohnungen. Diese Erhebung ist methodisch darauf ausgelegt, die Preisveränderungen als einzelne Indexzahl auszuweisen, die zur Messung der allgemeinen Teuerung auch in den Konsumentenpreisindex einfliesst. Die ausgewiesene Indexzahl bezieht sich auf die aufgelaufene Teuerung seit einem Basisjahr.
Die Mietpreiserhebung (MPE) ist eine Stichprobenerhebung und misst den Durchschnitts-Mietpreis von Mietwohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern in der Stadt Zürich. Dabei wird zwischen Quartieren und Stadtkreisen sowie zwischen gemeinnützigen und anderen Wohnungen unterschieden. Die Mietpreiserhebung wird nur periodisch durchgeführt. Die aktuelle Mietpreiserhebung bezieht sich auf die Situation im April 2022. Die letzten vergleichbaren Daten lagen für das Jahr 2006 (Mietpreiserhebung als Stichprobenerhebung) und – mit besserer Qualität – für das Jahr 2000 vor (Volkszählung als Vollerhebung aller Mietpreise).