Global Navigation

Zürich wächst sich jung

Medienmitteilung

Erste Erkenntnisse zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2017

Ende 2017 wohnten 423 310 Personen in der Stadt Zürich, 7628 mehr als im Vorjahr. Das ist das höchste jährliche Wachstum seit 1947. Die Stadt Zürich wächst nicht nur, sie verjüngt sich auch. Die Stadtkreise 9 und 11 tragen besonders stark zur Verjüngung bei.

15. Februar 2018

Ende 2017 lebten 423 310 Menschen in der Stadt Zürich, so viele wie letztmals 1970. Bis zur Höchstmarke aus dem Jahr 1962 fehlen nur noch knapp 17 000 Personen; bei gleichem Wachstum wie im vergangenen Jahr würde dieser Maximalwert in drei Jahren überschritten. Im Jahr 2017 ist der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung um 0,3 Prozentpunkte auf 32,4 Prozent angestiegen.

Stärkstes Wachstum seit den 1940er-Jahren

Im vergangenen Jahr hat die Wohnbevölkerung der Stadt Zürich um 7628 Personen zugenommen; das ist das stärkste Wachstum seit dem Jahr 1947. Das Rekordergebnis des letzten Jahres hat unter anderem mit den Geburten zu tun: Im Jahr 2017 wurden 5240 Babys mit Wohnsitz in der Stadt Zürich geboren – etwas mehr als in den Vorjahren. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Todesfälle seit den 1980er Jahren kontinuierlich; im letzten Jahr starben in der Stadt Zürich 3279 Menschen. Zudem konnten 2017 deutlich mehr Zuzüge (43 355) als Wegzüge (37 688) verzeichnet werden. Der Wanderungssaldo (Zuzüge minus Wegzüge) von 5667 Personen war im letzten Jahr klar grösser als der natürliche Saldo (Neugeborene minus Verstorbene) von 1961 Personen.

Zürich wächst und wird jünger

Seit dem Jahr 2000 ist die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich um über 62 000 Personen angestiegen (+17 %). Je nach Altersklasse verlief die Entwicklung jedoch unterschiedlich: Am stärksten haben die 30- bis 39-Jährigen zugelegt (etwa +22 000 Personen), gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen (+14 000) und den 0- bis 9-Jährigen (+12 000). Während sich die Zahl der 60- bis 69-Jährigen nur geringfügig änderte (+1000 Personen), war bei den 70-Jährigen und Älteren sogar eine Abnahme zu verzeichnen (–4000 Personen). Durch diese Veränderungen ging das mittlere Alter seit dem Jahr 2000 von 41,7 auf 40,1 Jahre zurück. Zur Senkung des Altersmittels trugen insbesondere die Zunahmen bei den 30- bis 39-Jährigen sowie bei den Kindern bei. Die Stadt Zürich wächst also nicht bloss – es kommt gleichzeitig auch zu einer starken Verjüngung.

Stadtkreise 9 und 11 als Jungbrunnen

Seit dem Jahr 2000 wurde die Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Mittel jünger. Die Verjüngung findet nicht in allen Stadtkreisen gleichermassen statt. Im Kreis 11 leben aktuell deutlich mehr 30- bis 39-Jährige als noch zur Jahrtausendwende (+5500 Personen, +58 %), ebenso im Kreis 9 (+4000 Personen, +55 %). In anderen Stadtkreisen dagegen hat sich die Zahl der 30- bis 39-Jährigen nur wenig verändert. Am geringsten waren diese Veränderungen in den Stadtkreisen 1, 7 und 8.

In der Stadt Zürich haben die 30- bis 39-jährigen Frauen die höchste Geburtenrate. Deshalb nimmt in Stadtkreisen mit starkem Zuwachs dieser Altersklasse auch die Kinderzahl zu. So ist die Zahl der 0- bis 9-Jährigen in den Stadtkreisen 11 und 9 besonders stark angestiegen: Aktuell leben im Kreis 11 etwa 2900 Kinder mehr als noch im Jahr 2000 (+58 %). Im Kreis 9 war der Anstieg der Kinderzahlen ähnlich hoch (+1700 Kinder, +47 %). Die Zunahme bei den 30- bis 39-Jährigen trägt also nicht bloss direkt, sondern über die neugeborenen Kinder auch indirekt zur Verjüngung der Stadt Zürich bei.