Global Navigation

Theater am Hechtplatz neu in Co-Leitung

Medienmitteilung

Das Theater am Hechtplatz wird ab der Spielzeit 2024/25 in Co-Leitung geführt: Ariane Russi – die das Haus bereits seit Juni 2022 interimistisch leitet – wird die Leitung zusammen mit Christina Teuber übernehmen.

17. August 2023

Das Theater am Hechtplatz wurde 1959 eröffnet und ist ein Kleintheater direkt beim Bellevue in Zürich. Es bietet rund 260 Plätze und wird von der Stadt Zürich betrieben. Das Bühnenprogramm besteht aus unterschiedlichen Formen der Kleinkunst. Die denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Theaters werden voraussichtlich in den Jahren 2025 und 2026 vollständig saniert und betrieblich angepasst.

Co-Leitung im Dienst der Kleinkunst-Szene

Auf die Stellenausschreibung gingen über 20 Bewerbungen ein. Ariane Russi und Christina Teuber überzeugten mit ihrer breiten fachlichen Expertise sowie ihren programmatischen Plänen, das geschichtsträchtige Theater am Hechtplatz mit innovativen Ideen als Haus für eine vielfältige Kleinkunstszene zu positionieren.

Ariane Russi hat das Theater seit rund einem Jahr umsichtig geleitet, erste betriebliche Anpassungen vorgenommen und neue Programmpunkte eingeführt. Die neue Handschrift des Hauses wird auch innerhalb der Kleinkunstszene wahrgenommen – so wurde Ariane Russi in die Jury für die Vergabe des Salzburger Stiers berufen. Diese inhaltliche Weiterentwicklung des Hauses soll in Zusammenarbeit mit Christina Teuber gestärkt werden. Christina Teuber bringt dazu die notwendigen Erfahrungen in den Bereichen Dramaturgie, Nachwuchsförderung und Netzwerkaufbau mit.

Ariane Russi studierte Geschichte und Englisch an der Universität Basel und verfügt über einen MAS in Kulturmanagement. Sie bringt vielfältige Erfahrungen in der Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit mit, war während zwei Jahren Teil des Leitungsteams des Kleinkunsttheaters La Capella in Bern und als selbstständige Kulturmanagerin tätig. Seit Juni 2022 leitet sie das Theater am Hechtplatz interimistisch.

Christina Teuber studierte Theaterwissenschaft und Geschichte an der Universität Bern und schloss ein CAS in Kulturmanagement (Publikum) ab. Nach ihrem Studium arbeitete sie bei verschiedenen Theaterprojekten als Regieassistenz. Aktuell ist sie bei der Albert Koechlin Stiftung für die Talentförderung zuständig und führt das Theaterkolleg in Luzern in Co-Leitung.

Christina Teuber wird bereits ab Oktober 2023 in einem reduzierten Pensum beim Theater am Hechtplatz einsteigen. Ab September 2024 wird das Haus von Ariane Russi und Christina Teuber zu je 60 Prozent geleitet.

Weitere Informationen