Betreuungszeiten
Morgentisch
Der Morgentisch ist vor dem Unterricht, freiwillig und ungebunden:
• ab 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn 8.10 Uhr
• Bezahlung gemäss angemeldeter Betreuungsvereinbarung
Der Mittag
Für Kinder mit gebundenen Mittagen und Kinder, die am Nachmittag keinen Unterricht haben, aber für die Betreuung angemeldet sind:
• Essen in den 3 Kindergarten-Betreuungsräumen und vier 1. – 6. Klass-Räumen
• fixes Bezugspersonenteam (Betreuungspersonen)
Angebote am Mittag
von 12.30 – 14.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten teilzunehmen:
• Altersdurchmischt (ausgenommen Kindergarten)
• Betreut durch Betreuungs- und Lehrpersonal
• Offene Räume, z.B. Bibliothek, Ruheraum, Turnhalle und weitere Spielmöglichkeiten
Freiwillige Angebote nach dem Nachmittagsunterricht
Auch nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit, von diversen Angeboten und Kursen zu profitieren:
Schuleigenes Angebot:
• Bibliothek Plus / Ausleihe von Medien
• Dienstag: 15:15 – 16:15 (Bibliothek Plus)
• Donnerstag: 15:15 – 16:15 (Bibliothek Plus)
Weitere Angebote:
• Freiwilliger Schulsport / ab 2. Kindergarten
• Drittanbieterangebote nach dem Nachmittagsunterricht (Kurskosten)
Nachmittagsbetreuung
Ab Unterrichtsschluss oder an unterrichtsfreien Nachmittagen können Kinder für die Nachmittagsbetreuung angemeldet werden:
• Bezahlung gemäss Anmeldung Betreuungsvereinbarung
Ernährung
• Die Ernährungsrichtlinien und das Hygienekonzept der Stadt Zürich sind auch für den Tagesschulbetrieb Blumenfeld gültig. „Menu and more“ liefert das Essen.
• Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten wird darauf geachtet, dass die Bedürfnisse der Kinder (Lebensmittelunverträglichkeiten, Glaubensrichtungen, Überzeugungen) berücksichtigt werden.
Ferien und unterrichtsfreie Tage
In den Schulferien, am Knabenschiessen- und Sechseläuten-Montag, am Gründonnerstag sowie an schulfreien Tagen ist die Betreuung gewährleistet. Die Betreuung ist geöffnet.
Die Anmeldung für den Ferienhort und die schulfreien Tage erfolgt elektronisch.