Unser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Kompetenz im Umgang mit psychisch erkrankten älteren Menschen stärken möchten. Dabei werden verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt und eine klare Abgrenzung zur Demenz vorgenommen.
- Sie erlangen mehr Sicherheit bei der Bewältigung herausfordernder Situationen.
- Sie werden mit den psychischen Grundfunktionen vertraut gemacht und kennen die wichtigsten gerontopsychiatrischen Störungsbilder.
- Sie lernen verschiedene nicht-medikamentöse Interventionsmöglichkeiten kennen.
- Sie befassen sich mit gerontopsychiatrischen Notfällen, wie beispielsweise akuter Suizidalität oder Angst- und Panikattacken.
- Sie werden mit den rechtlichen Aspekten der fürsorgerischen Unterbringung und freiheitsbeschränkender Massnahmen vertraut gemacht.
- Sie kennen Reflexionsstrategien und -möglichkeiten auf Teamebene.