Vermehrte Komplikationen, längere Verweildauer im Spital und damit verbundene höhere Kosten sind mögliche Folgen. Während dem akuten Zustand leiden die Betroffenen häufig unter starken Ängsten. Halluzinationen und Wahnvorstellungen, typische Merkmale des Erscheinungsbildes, tragen zu dieser Angst bei.
- Sie analysieren gezielt Fallsituationen aus dem Pflegealltag.
- Sie erweitern Ihr Wissen anhand der Literatur: Theorie–Praxistransfer
- Sie erkennen frühzeitig ein Delir.
- Sie setzen sich mit möglichen Interventionen auseinander.
- Sie erhalten Kenntnisse über Möglichkeiten präventiven Verhaltens.