In diesem LTT stehen Reflexionen über beeinträchtige Hirnleistungen und Gedächtnisfunktionen im Zentrum sowie eine ganzheitliche und praxisnahe Auseinandersetzung mit den pathophysiologischen Veränderungen im Zusammenhang mit Demenz.
- Sie assoziieren sehr praxisnah Ihr eigenes Erfahrungspotenzial mit pathophysiologischem Fachwissen.
- Ihre Empathie, das damit verbundene Verständnis und die erforderliche Geduld im Umgang mit Menschen mit Demenz werden weiterentwickelt.
- Andersartiges Verhalten wird als positive Herausforderung angesehen.
- Ihre Handlungsfähigkeit im Umgang mit Betroffenen wird gestärkt und erweitert.