In diesem Vertiefungslehrgang eignen Sie sich evidenzbasiertes Fachwissen und Handlungsstrategien an: von der Theorie in die Praxis. Er bildet die zweite formale Qualifikationsstufe gemäss dem Modell «Bildungsabschlüsse Palliativpflege Schweiz».
- Sie verfügen über vertiefte Kompetenzen in Palliative Care.
- Sie erlangen erweitertes Wissen und Sicherheit im Symptommanagement.
- Sie kennen verschiedene, evidenzbasierte Assessmentinstrumente und können diese sicher anwenden.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Schmerzmanagement und Total Pain.
- Sie setzen sich mit ethischen Entscheidungsfindungen sowie mit spirituellen und religiösen Bedürfnissen in verschiedenen Kulturen auseinander.
- Sie werden in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt und lernen den Umgang mit entsprechender Fachliteratur.
- Sie setzen sich mit den Themen «Körperbild, Berührung, Sexualität» auseinander.
- Sie wissen, wie in Notfallsituationen in der Palliative Care agiert werden muss.