In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie umfassend essenzielle Themenfelder, die für die Zusammenarbeit mit Angehörigen bedeutsam sind.
- Sie reflektieren Ihre eigene Haltung in der Zusammenarbeit mit Angehörigen.
- Sie widmen sich der Lebensphase «Alter» mit einer ganzheitlichen gerontologischen Perspektive.
- Sie setzen sich mit den Veränderungen der Eltern-Kind- und Partnerschaftsbeziehung auseinander, die durch eine Erkrankung in Erscheinung treten und befassen sich mit den Aufgaben und Belastungen, denen sie ausgesetzt sind.
- Sie sind sich bewusst, wie wichtig die aktive Beziehungsgestaltung mit Angehörigen ist und kennen die Essenzen einer konstruktiven Zusammenarbeit.
- Sie reflektieren die Bedeutsamkeit sozialer Beziehungen im Alter und erkennen die Herausforderung, Hilfe annehmen zu können.