Eine motivationsfördernde, empathische und klare Kommunikation ist unerlässlich.
In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie Menschen bei selbstgewählten Verhaltensänderungen und beim Selbstmanagement von chronischen Erkrankungen unterstützen können.
- Sie reflektieren Ihr persönliches Verhalten bei eigener Ambivalenz und Widerständen. So ist es möglich, dementsprechendem Verhalten eines Gegenübers empathisch zu begegnen.
- Sie setzen sich mit der Methode und entsprechenden Möglichkeiten der Motivierenden Gesprächsführung auseinander.
- Sie können die Eigenmotivation und die Autonomie der Betroffenen, die sich in Veränderungsprozessen befinden, konstruktiv unterstützen.