Eigenschaften wie Sensibilität und Empathie sind in solchen Situationen voraussetzend für die Begleitung von Betroffenen und ihrem Umfeld. Auch das Kommunikationsverhalten spielt in einschneidenden Situationen eine tragende Rolle.
In dieser Weiterbildung wird aus den beiden Perspektiven Kommunikationsforschung und Veränderungsmanagement bearbeitet, wie Sie sich mit einer «präventiven Kommunikationshaltung» professionell und wirksam mit Ihren Anspruchsgruppen verständigen und die eigenen Ressourcen schonen können.
- Sie erweitern Ihre bestehenden kommunikativen Schlüsselfähigkeiten.
- Sie erhalten Inputs zur Planung von Gesprächen mit komplexen Inhalten.
- Sie üben gemeinsam, wie sich «Schwieriges» einfach, klar und wirksam sagen lässt.
- Sie eignen sich Vorgehensweisen an, um die präventive Kommunikation im Team zu etablieren.
- Sie erleben anhand von konkreten Alltagssituationen, wie entlastend die Anwendung von spezifischen Methoden und die Vorbereitung auf richtungsweisende Gespräche im Alltag sind.