Das Symposium beleuchtet drei zentrale Themenbereiche, die für die Hygiene in der Langzeitpflege und die Spitalhygiene von besonderer Bedeutung sind: den Einfluss des Darmmikrobioms auf Gesundheit und Infektionsschutz, den Umgang mit hochinfektiösen Noroviren, insbesondere in komplexen Settings wie Demenzabteilungen oder wie sie bei der Spitex anzutreffen sind, sowie innovative Ansätze zur Verbesserung der hygienischen Sicherheit. Die Referate zeigen kompakt und praxisnah, wie Pflegefachpersonen die Mikrobiomgesundheit unterstützen können, welche hygienischen Massnahmen bei herausfordernden Norovirus-Situationen unverzichtbar sind und wie neue Lösungen – vom reflektierten Handschuhgebrauch bis zu photokatalytischen Pigmenten – die Infektionsprävention und die Qualität der Pflege nachhaltig stärken können.
Zur Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass das Programm vorläufig ist. Änderungen im Ablauf, bei Referent*innen oder Zeiten sind möglich und werden hier laufend aktualisiert.
Moderation
- Dorothea Herb, Fachexpertin Infektionsprävention, Stadtspital Zürich
- Zeljka Rankovic, Leiterin Betreuung und Pflege, Gesundheitszentren für das Alter Laubegg
13.30 Uhr
Begrüssung
Eva Horvath, Leiterin klinische Pflegeentwicklung, Gesundheitszentren für das Alter
13.35 Uhr
Einführung in den Tag
13.40 Uhr
Mikrobiom – Hüter der Gesundheit
14.25 Uhr
Referatthema wird noch bekanntgegeben
15.05 Uhr
Kaffeepause
15.35 Uhr
Norovirus in komplexen Pflegesettings
Franz Gnandt, Fachexperte für Infektionsprävention, Leiter Hygiene- und Infektionsprävention, Gesundheitszentrum Dielsdorf
16.15 Uhr
Innovationsprojekte
Dr. Kornelia Kotkowski, Leiterin Forschung, Gesundheitszentren für das Alter, Stadt Zürich
- Handschuhe in der Praxis – Freund, Feind oder falsche Sicherheit?
Forschung, Gesundheitszentren für das Alter, Stadt Zürich
Dorothea Herb, Fachexpertin Infektionsprävention, Stadtspital Zürich
- Innovationsprojekt – Photokatalytische Pigmente
17.00 Uhr
Abschluss, Zusammenfassung mit anschliessendem Apéro
Zielpublikum
Hygienebeauftragte, Ärzt*innen und Pflegemitarbeitende in der Langzeitpflege, Spitex, Psychiatrie sowie weitere interessierte Pflegefachpersonen
Datum
Dienstag, 24. März 2026
Zeit
–Registrierung : 13.00–13.30 Uhr
–Symposium: 13.30–17.00 Uhr
–Apéro im Anschluss
Ort
Gesundheitszentrum für das Alter Bombach
Limmattalstrasse 371, 8049 Zürich
Kosten
Fr. 170.– inkl. Verpflegung
Anmeldeschluss
Dienstag, 17. März 2026
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.