Niederschwellige medizinische Angebote
Hier finden Sie medizinische und psychologische Angebote und Anlaufstellen für Sans-Papiers, suchtkranke oder armutsbetroffene Menschen sowie weitere Personen mit eingeschränktem Zugang zur Gesundheitsversorgung.
Psychiatrische Ambulatorien Region Zürich - Psychotherapie und psychosoziale Beratung
Ambulante psychiatrische Grundversorgung mit einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere auch sozialpsychiatrischer und psychotherapeutischer Ausrichtung. Mehrere Standorte in der Stadt und Region Zürich, um eine wohnortnahe Betreuung zu ermöglichen. Leistungen: Psychiatrische und psychologische Diagnostik, Psychotherapie, medikamentöse Therapie, Gruppenangebote, Informationen sowie Beratung und Vermittlung bei sozialen Fragestellungen. Zusammenarbeit mit Angehörigen, Arbeitgebern, sozialen Institutionen, Spitex und Behörden. Unterstützung für Hausärztinnen und Hausärzte. Standorte und Kontakte siehe Webseite.
Website
Ambulatorien - Zentrum für Soziale Psychiatrie
Website
UniversitätsSpital Zürich - psychotherapeutische Angebote
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die Abklärung und Behandlung von Menschen mit körperlichen Erkrankungen und Beschwerden, die durch eine psychische Erkrankung oder eine psychosoziale Belastungssituation (Stress) verursacht oder kompliziert werden. Ambulante Kriseninterventionen auf der Notfallstation des Universitätsspitals für Menschen in akuten seelischen Krisen und aussergewöhnlichen psychischen Belastungssituationen.
Website
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Culmannstrasse 8
8091 Zürich
Website
Checkpoint Zürich - Medizinisches Angebot und Beratung für schwule Männer
Dienstleistungen im medizinischen, psychologischen und sozialen Bereich für schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Der Checkpoint Zürich berät auch Transmenschen und ihre Partner/innen. Arzt- und Beratungstermine nach Vereinbarung. Tests für sexuell übertragbare Infektionen wie HIV, Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydien sind ohne Voranmeldung möglich Mo / Do 12 - 19.30 Uhr Di / Fr 9 - 16.30 Uhr Mi 14 - 19.30 Uhr So 14 - 17.30 Uhr
Checkpoint Zürich
Konradstrasse 1
8005 Zürich
Website
Forel Klinik - Tagesklinik
Mit der Tagesklinik werden Betroffene angesprochen, die sich selbst zutrauen, ihre Suchtproblematik ausserhalb eines stationären Rahmens anzugehen. Voraussetzungen sind die Bereitschaft und Motivation zur aktiven Mitarbeit und zur Einhaltung des gemeinsam abgestimmten Behandlungsplans (unter Abstinenz von Alkohol), sowie ein stabiles soziales Umfeld. Begleitung und Unterstützung tagsüber mit einem Team von Psycho-, Bewegungs- und Ergotherapeutinnen und –Therapeuten sowie der ärztlich-psychiatrischen Versorgung. Ausserhalb der Therapiezeiten leben die Patient*innen weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld und mit ihren Bezugspersonen.
Forel Klinik Tagesklinik
Sihlquai 255
8005 Zürich
Website
Stadtspital Waid - Universitäre Klinik für Akutgeriatrie
Überregionales Kompetenzzentrum für die Behandlung von hochbetagten, oftmals mehrfach kranken Patientinnen und Patienten. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten mit Hilfe von geeigneten Rehabilitationsmassnahmen eine Rückkehr nachhause zu ermöglichen. Die Memory Clinic bietet ambulante Abklärung von Demenzerkrankungen mit dazugehöriger Beratung.
Universitäre Klinik für Akutgeriatrie
Stadtspital Waid
8037 Zürich
Website
Psychiatrische Universitätsklinik - Ambulatorium Zürich Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien aus der Stadt und dem Kanton Zürich. Ambulante, teilstationäre und stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Angebote von interdisziplinären Teams aus Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, Pflege, Sozialpädagogik, Heilpädagogik und Spezialtherapien. Abklärung, Diagnostik, Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Gruppenpsychotherapien, Elternkurse, medikamentöse Behandlung.
Website
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-therapie
Neumünsterallee 3
8032 Zürich
Website
Sune-Egge - Niederschwellige ambulante und stationäre medizinische Behandlung
Das Angebot richtet sich überwiegend an Erwachsene aus dem Sucht- und Obdachlosenmilieu. Schwerpunkt ist die ambulante und stationäre Behandlung von sozial benachteiligten Mitmenschen mit kombinierten somatischen und psychiatrischen Erkrankungen (Dualdiagnosen). Begleitung in Krisensituationen und die psychosoziale Betreuung. Für Akut- und Langzeitpatienten, auch palliative Pflege und Begleitung von Sterbenden. Das Ambulatorium bietet täglich Sprechstunden an. Wundpflege, Verbandwechsel, Medikamentenabgabe, regelmässige Standortgespräche sowie Methadonabgabe.
Fachspital Sune-Egge
Konradstrasse 62
8005 Zürich
Website
Klinik für Alterspsychiatrie - Behandlung bei psychischen Erkrankungen ab 65 Jahren
Die Klinik für Alterspsychiatrie behandelt Menschen ab 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen wie Demenz, Depressionen, psychotischen Störungen, Delir- oder Suchterkrankungen. Jüngere Personen mit einer degenerativen Demenzerkrankung werden ebenfalls aufgenommen. Beratung, Diagnostik und ambulante und (teil-)stationäre Behandlung.
Klinik für Alterspsychiatrie
Minervastrasse 145
8032 Zürich
Website
Kriseninterventionszentrum KIZ - Ambulante und kurzstationäre Krisenintervention
Ambulantes und kurzzeit-stationäres Angebot als Ergänzung zu notfallpsychiatrischen Diensten für Menschen in aussergewöhnlichen Lebenssituationen wie mit depressiven und psychotischen Störungen oder Suizidalität. Möglichkeit für Gespräche und psychiatrische Behandlung. Die Krisenintervention ist rund um die Uhr für Auskünfte, Triage oder Anmeldungen erreichbar. Das Einverständnis der Betroffenen ist immer Voraussetzung für einen Eintritt. Für Menschen ab 18 Jahren.
Kriseninterventionszentrum KIZ
Militärstrasse 8
8021 Zürich
Website
Quellenhof Dinhard - Stationäre Therapie für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Der Quellenhof Dinhard bietet stationäre Therapie und eine Integrationswohngruppe für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Zielgruppe sind Männer und Frauen, die wegen einer Abhängigkeitsproblematik in schwierige Umstände geraten sind und ihre Sucht überwinden möchten. Ferner Personen, die einen Massnahmevollzug nach Art. 60 haben. Es können gegebenenfalls auch Paare aufgenommen werden.Die interdisziplinäre Therapie wird mit einem internen Arbeitstraining verbunden. Kostengutsprache erforderlich.
Website
Quellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
8404 Winterthur
Website
Ambulatorium Kanonengasse - allgemeinmedizinische Sprechstunde
Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung sowie Sozialberatung für Menschen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zur regulären medizinischen Grundversorgung haben, zum Beispiel für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, psychischen und sozialen Problemen sowie ungeklärtem Aufenthaltsstatus. Spritzentausch während der Öffnungszeiten. Die Praxis ist täglich geöffnet, ohne Voranmeldung. Kontakt und Öffnungszeiten siehe Webseite.
Website
Ambulatorium Kanonengasse
Kanonengasse 18
8004 Zürich
Website
Zürcher Lighthouse - Pflege und Betreuung von unheilbaren, schwerkranken und sterbenden Menschen
Das Züricher Lighthouse pflegt und betreut unheilbar kranke, sterbende Menschen. Das Team besteht aus Pflegedienst, Sozialdienst, Seelsorge, Therapie, Arztdienst, Hotellerie und Verwaltung.
Zürcher Lighthouse
Carmenstrasse 42
8032 Zürich
Website
Anlaufstelle Stadtärztlicher Dienst für Gefährdungsmeldungen
Die Anlaufstelle Stadtärztlicher Dienst SAD nimmt Gefährdungsmeldungen entgegen und leitet sie an die internen zuständigen Fachstellen weiter bei: - Fremd- oder Selbstgefährdung - geistige und psychische Veränderung (z. B. Altersdemenz, Psychose etc.) - Verwahrlosung - drohende Exmission - belastetes oder überlastetes Umfeld - Anfragen zu FU (Fürsorgerische Unterbringung) - Anfragen zu Grippewellen, Infektionskrankheiten, Epidemien, Pandemien - amts- und bezirksärztliche Anliegen - Geriatrische Beurteilung und Begutachtung Öffnungszeiten und Kontakt sind auf der Website zu finden.
Website
Anlaufstelle Stadtärztlicher Dienst (SAD)
Badenerstrasse 108
8004 Zürich
Website
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen - Ambulatorium Selnaustrasse
Das Ambulatorium bietet eine integrative Behandlung für Menschen mit Problemen durch den Konsum psychotroper Substanzen (Alkohol, Nikotin, Cannabis, Heroin, Kokain, Medikamente usw.) und für Menschen mit sogenannten Verhaltenssüchten (pathologisches Glücksspiel, Internetsucht) an: - Diagnostik und Therapie von Substanzen- und Verhaltensabhängigkeiten - Medikamentöse Behandlungen - Substitutionsgestützte Behandlungen (z. B. mit Methadon, Buprenorphin oder Morphin) - Soziale Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige - Diagnosespezifische Einzel-, Paar-, Gruppenpsychotherapie - Behandlung von weiteren psychiatrischen Erkrankungen, die gemeinsam mit Abhängigkeitserkrankung auftreten
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Selnaustrasse 9
8001 Zürich
Website
Ambulatorium Kanonengasse - gynäkologische Sprechstunde
Die Gynäkologische Sprechstunde richtet sich an vulnerable Frauen, die beschränkten Zugang zur medizinischen Grundversorgung haben sowie ein erhöhtes Ansteckungsrisiko für sexuell übertragbare Infektionen aufweisen. Die Gynäkologische Sprechstunde ist eine niederschwellige Walk-In-Praxis. Termine können ohne Voranmeldung wahrgenommen werden. Anonyme Beratungen und Behandlungen sind möglich. Kontakt und Öffnungszeiten siehe Webseite.
Website
Ambulatorium Kanonengasse
Kanonengasse 18
8004 Zürich
Website
Forel Klinik Ellikon - Stationäre Suchtbehandlung
Eine Behandlung in Ellikon an der Thur eignet sich für Betroffene, welche eine nachhaltige Veränderung ihres Suchtmittelkonsums anstreben. Die Behandlungsdauer ist abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und von der individuellen Problemstellung. Anmeldung durch zuweisende Fachpersonen und Selbstanmeldung ist online möglich. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Website
Forel Klinik Ellikon
Islikonerstrasse 5
8548 Ellikon a.d. Thur
Website
Suchtbehandlung in der Suchtfachklinik Zürich
Die Suchtfachklinik Zürich ist eine auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen spezialisierte Klinik in der Stadt Zürich. Sie bietet stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote an für Menschen mit Suchtmittelabhängigkeit und/oder anderen Abhängigkeiten. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. - Entzug / Teilentzug / Entwöhnung - Stationäre Therapie - Ambulante Angebote / Tagestruktur - Psychotherapeutische Behandlung - Integration und Job Coaching - Spezifische Angebote für Frauen und Männer
Suchtfachklinik Zürich
Emil-Klöti-Strasse 18
8037 Zürich
Website
Forel Klinik Ambulatorium - Suchtmedizinische Therapie
Das Ambulatorium ist die Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige sowie Zuweiser bei Fragen und Problemen zum Thema Sucht. Es bietet einen niederschwelligen und schnellen Zugang zu psychotherapeutischen und ärztlichen Behandlungen für Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit an. Anmeldung telefonisch: 0800 76 76 76 (kostenlos) oder online über die Webseite.
Forel Klinik Ambulatorium
Sihlquai 255
8005 Zürich
Website
Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
Die Klinik ist auf die Behandlung von Menschen mit Behinderungen sowie von Betagten und Hochbetagten spezialisiert. Zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit geriatrischem Pflegebedarf und Menschen mit Demenz. Kontinuierliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen ab dem 18. Lebensjahr. Die mobile Zahnklinik mobiDent betreut Bewohner und Bewohnerinnen mehrerer Alters-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Kanton Zürich.
Website
Zentrum für Zahnmedizin
Plattenstrasse 11
8032 Zürich
Website
Ambulatorium Kanonengasse - zahnärztliche Sprechstunde
Das Angebot der Zahnmedizinischen Sprechstunde richtet sich an zahnmedizinisch unterversorgte Menschen mit Suchtproblemen und/oder Verhaltensauffälligkeiten, die von Sozialhilfe und/oder Renten leben. Mittellose Menschen ohne finanzielle Unterstützung mit akuten zahnärztlich Problemen haben ebenfalls Zugang. Kontakt und Öffnungszeiten siehe Webseite.
Website
Ambulatorium Kanonengasse
Kanonengasse 18
8004 Zürich
Website
SRK Meditrina - Medizinische Anlaufstelle für Sans-Papiers
Meditrina ist eine registrierte Arztpraxis für Allgemeinmedizin. Vertrauliche medizinische Grundversorgung und Beratung in mehreren Sprachen. Spezielle Abklärungen und Behandlungen für Sans-Papiers durch ein Netz von Ärztinnen und Ärzten. Information und Beratung zu Gesundheitswesen, Gesundheitsvorsorge und Versicherungssystem. Unterstützung bei Abschluss obligatorische Grundversicherung. Voranmeldung unter 044 360 28 72. Telefonzeiten: Mo - Fr 9 - 12 Uhr / 13.30 - 17 Uhr.
SRK Kanton Zürich - Meditrina
Kronenstrasse 10
8006 Zürich
Website
Pflegestation Sunegarte - Langzeitpflege für Suchtkranke
Die pflegerische Wohneinrichtung Sunegarte bietet Suchtkranken eine Langzeitpflege mit einer umfassenden und individuellen Grund- und Behandlungspflege. Das Umfeld ist auf die schwierigen persönlichen und gesundheitlichen Umstände der Patient*innen ausgerichtet. Ausgebildete Palliativ-Pflegefachpersonen stellen die persönliche und fachliche Begleitung bei chronischen und terminalen Situationen sicher.
Pflegestation Sunegarte
Ober Halden 5
8132 Egg
Website
Arud - Individuelle Unterstützung und Behandlung bei allen Abhängigkeitserkrankungen
Die Behandlung wird gemeinsam mit den Betroffenen festgelegt und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie basiert auf einer Situationsanalyse, bei der neben der Abhängigkeit auch die körperliche und psychische Verfassung, das soziale Umfeld sowie die persönliche Vorgeschichte berücksichtigt werden. Bei Bedarf stehen ergänzend zur therapeutischen Behandlung hausärztliche Sprechstunden sowie sozialarbeiterische Unterstützung zur Verfügung. Telefonzeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr Öffnungszeiten Medizinischer Schalter (Eingang Gessnerallee): Mo – Fr 6.30 – 20.15 Uhr Sa, So und Feiertage 8 - 14 Uhr
Arud Zentrum für Suchtmedizin Zürich
Schützengasse 31
8001 Zürich
Website