Treffpunkte für sozial Benachteiligte
Hier finden Sie Aufenthaltsorte für Menschen mit Suchterkrankungen. Besucherinnen und Besucher können dort zur Ruhe zu kommen oder auch Kontakte knüpfen. Einige Treffpunkte bieten auch günstiges oder gratis Essen, Beratung oder praktische Hilfe wie zum Beispiel Dusch- oder Kleiderwaschmöglichkeiten.
Gassencafé Sunestube - Niederschwellige Anlauf- und Beratungsstelle
Niederschwellige Anlauf- und Beratungsstelle und Ausgangsort für die aufsuchende Gassenarbeit. Randständige Menschen mit Sucht- und sozialen Problemen jeglicher Art finden hier Gehör und Rat. Einfache Mahlzeiten werden Angeboten. Öffnungszeiten Di - Mi 6 - 11 Uhr / 12 - 14.30 Uhr Do 6 - 11 Uhr Fr 6 - 11 Uhr / 12 - 14.30 Uhr Sa 12 - 18 Uhr
Gassencafé Sunestube
Militärstrasse 118
8004 Zürich
Website
Open Heart - Treffpunkt und Beratung
Treffpunkt, Beratung und Begleitung bei amtlichen oder medizinischen Terminen. Hilfe und Unterstützung bei Abklärungen. Treffpunkt zum verweilen und Kaffee trinken. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Kontakt und Adresse siehe Webseite
Heilsarmee - Treffpunkt Open Heart
Luisenstrasse 23
8005 Zürich
Website
Treffpunkt City - für Menschen am Rande der Gesellschaft
Der Treffpunkt City ist ein niederschwelliger Aufenthaltsort für Erwachsene mit sozialen- oder psychischen Schwierigkeiten und für Menschen, die suchtmittelabhängig sind. Der Treffpunkt leistet unter anderem Überlebenshilfe und bietet lösungsorientierte Beratung an. Der Konsum von Alkohol und Drogen ist nicht erlaubt. Der Treffpunkt City bietet günstige Verpflegungsmöglichkeiten, gratis Suppe und diverse Getränke an. Es besteht die Möglichkeit zu duschen, Wäsche zu waschen und in bescheidenem Rahmen Kleider zu tauschen. In den Räumen liegen diverse Zeitungen und Zeitschriften auf. Ein PC mit Internetzugang steht zur Verfügung. Die Teilnahme an Aktivitäten, Ausflügen und Veranstaltungen ist freiwillig und mehrheitlich kostenlos. Sozialarbeitende unterstützen und beraten die Besucherinnen und Besucher vor Ort. Täglich geöffnet von 10.15 - 17.30 Uhr.
Website
Treffpunkt City
Wildbachstrasse 42
8008 Zürich
Website
t-alk - Treffpunkt für alkoholabhängige Frauen und Männer
Treffpunkt für schwerst alkoholabhängige Frauen und Männer. Der Konsum von mitgebrachten alkoholischen Getränken (Wein und Bier) ist erlaubt. Das Angebot im Treffpunkt t-alk bietet nebst der Beschäftigung wie das Kochen oder den Thekendienst auch ein niederschwelliges Programm zum Erlernen eines selbstkontrollierten Umgangs mit Alkohol (Kontrolliertes Trinken) mit wöchentlichen Gruppentreffs. Im Treffpunkt stehen eine Waschmaschine, Tumbler, Dusche (inkl. Hygieneprodukte) sowie ein Kleidertausch gratis zur Verfügung. Es wird ein günstiges Mittagessen (4.–) und nachmittags gratis Suppe angeboten. 7 Tage die Woche geöffnet von 10.15 - 17.30 Uhr
Website
Treffpunkt t-alk
Bederstrasse 130
8002 Zürich
Website
Speak-Out - Gassenküche
Der Gassentreffpunkt Speak-Out bietet Menschen in Notlagen einen Aufenthaltsort und gratis eine einfache warme Mahlzeit. Das Speak-Out steht allen Menschen jeglichen Alters und Nationalität offen. Alkohol- und Drogenkonsum werden im Treffpunkt nicht toleriert. Öffnungszeiten: Winter: Mo- Fr: 18.30 - 21.30 Sommer: Mo / Di / Do / Fr 18.30 - 21.30 Uhr
Gassenküche Speak-Out
Häringstrasse 3
8001 Zürich
Website
Brot-Egge - Anlaufstelle für Menschen in Not
In der Anlauf- und Beratungsstelle Brot-Egge in Zürich-Seebach finden ratsuchende Menschen in Not offene Türen. Ein gemütliches Stübli lädt zum Verweilen ein. Soziale und psychosoziale Beratung sowie Seelsorge. Chleiderlade mit neuen und gebrauchten Kleidern, Lebensmittelabgabe an bedürftige Menschen aus der Stadt Zürich. Mo - Di 8 - 12 und 13 - 16.30 Uhr Mi 8 - 12 Uhr Do - Fr 8 - 12 und 13 - 16.30 Uhr
Anlaufstelle Brot-Egge
Seebacherstrasse 60
8052 Zürich
Website
Chrischtehüsli / CHAI - Anlauf- und Beratungsstelle und Treffpunkt
Im Chrischtehüsli finden randständige Menschen spontane und unbürokratische Beratung. Suchtmittelabhängige Menschen erhalten Hilfe zum Entzug und zum Ausstieg aus der Sucht sowie aus dem Milieu. Migrantinnen und Migranten werden auf dem Weg zur Integration in die Schweiz beraten und begleitet. Flüchtlinge sind willkommen und erhalten gratis Deutschunterricht. Öffnungszeiten: Mo bis Mi 10 - 16.30 Uhr, Do 10 - 16 Uhr
Anlauf- und Beratungsstelle CHAI
Cramerstrasse 11
8004 Zürich
Website