Stadteigene Kitas
Neben den rund 300 privaten Kitas, die den Grossteil der über 9500 Kinderbetreuungsplätze in der Stadt Zürich stellen, gibt es zwölf städtische Kitas an zehn Standorten.
- Coronavirus: Informationen und Links
- Standorte städtische Kitas und Kinderhäuser
- Angebot der städtischen Kitas und Kinderhäuser
- Für einen Kitaplatz in einer stadteigenen Kita anmelden
- Freie Kitaplätze in der Stadt Zürich finden
- Publikationen
- Notfallkontakt
- Antrag für Steuerbescheinigung
- Beiträge an Betreuungskosten
- Zertifizierungen
Coronavirus: Informationen und Links
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie als Eltern von Kindern, welche die stadteigenen Kita besuchen, Fragen rund ums Thema Coronavirus? Wir haben hier eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten für Sie erstellt.
Weitere Links zum Thema Coronavirus
Wichtige Anlaufstellen
Auf der Plattform «fürs Leben gut» vom Amt für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich finden Sie viele weitere spannende Infos und Tipps zum Familienleben in Zeiten des Coronavirus.
Elternnotruf 24h Hilfe und Beratung von Fachpersonen für Eltern, Familien und Bezugspersonen. Telefon: 0848 35 45 55 (Festnetztarif).
Die Pro Juventute Elternberatung ist Tag und Nacht erreichbar. Telefon +41 58 261 61 61 (Festnetztarif).
Standorte städtische Kitas und Kinderhäuser
Interessieren Sie sich für einen städtischen Kita-Platz?

Kontaktieren Sie die Kita(s) in ihrem Wunschquartier und fragen Sie nach verfügbaren Plätzen. Alternativ können Sie sich auch direkt via Anmeldeformular um einen Platz in der/n gewünschten Kita(s) bewerben.
Durch Klicken auf den untenstehenden Button kommen Sie auf die interaktive Karte mit Filtermöglichkeit nach Kreisen und so direkt zur gewünschten Kita-Seite. Die Kontaktangaben finden Sie jeweils am Seitenende.
Angebot der städtischen Kitas und Kinderhäuser

Die städtischen Kinderhäuser und Kitas werden vom Geschäftsbereich Kinderbetreuung der Sozialen Einrichtungen und Betriebe geführt. Im Zentrum des Angebots steht die professionelle Betreuung von Kleinkindern und Säuglingen. Darüber hinaus bieten sie Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, 24-Stunden-Plätze, Plätze für Kinder aus Familien in Krisensituationen und begleitete Besuchssonntage für getrennt lebende Eltern und Kinder an. Interessierte können direkt Kontakt mit der entsprechenden Kita aufnehmen.
Die städtischen Kinderhäuser und Kitas haben zudem den Auftrag, innovative Ansätze in der Kinderbetreuung zu erproben sowie ihr Wissen privaten Anbietern durch Konsultationsangebote und Unterlagen zu Schwerpunktthemen zur Verfügung zu stellen. Nebst der Kinderbetreuung engagieren wir uns mit rund 60 Ausbildungsplätzen auch in der Berufsbildung.
Für einen Kitaplatz in einer stadteigenen Kita anmelden
Freie Kitaplätze in der Stadt Zürich finden
Auf unserer Plattform im Internet können Sie freie Kita-Plätze in privaten und städtischen Einrichtungen finden.
Publikationen
- Wo Kinder in guten Händen sind – Der Angebotsflyer der städtischen KitasAngebotsflyer städtische Kitas (PDF, 4 Seiten, 1 MB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
- Sie können den Angebotsflyer der städtischen Kitas auch gratis bestellen. Zum Bestellformular
Notfallkontakt
für Eltern von bestehenden Kita-Kindern
Ausserhalb der Öffnungszeiten im Falle eines Notfalls erreichen Eltern von bestehenden Kita-Kindern die städtischen Kitas via Telefon + 41 44 412 89 82.
Antrag für Steuerbescheinigung
Beiträge an Betreuungskosten
In Abhängigkeit vom Einkommen der Eltern finanziert die Stadt Zürich Kita-Plätze mit. Sowohl städtische wie auch private Kitas bieten subventionierte Kita-Plätze an. Dazu müssen die Eltern einen Subventionsantrag einreichen sowie eine Bestätigung zum subventionsberechtigten Betreuungsumfang (SBU) einholen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zertifizierungen
